| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Kommunen, Inneres, Feuerwehr

Starkes Zeichen für den Bevölkerungsschutz: Neue Feuerwehrfahrzeuge für Neunkirchen

Innenministerium unterstützt Beschaffungen mit 284.444 Euro.

Mit den bereitgestellten Mitteln werden zwei moderne Feuerwehrfahrzeuge beschafft: Ein Gerätewagen Atemschutz sowie ein Tanklöschfahrzeug 3000 mit Spezialausstattung für Wald- und Vegetationsbrände.

„Die Verbesserung der Infrastruktur sowie die Bereitstellung moderner und angemessener Ausrüstung für unsere Feuerwehren ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Mit der Unterstützung zur Beschaffung der neuen Feuerwehrfahrzeuge in Neunkirchen leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger – nicht nur in der Kreisstadt, sondern in der gesamten Region,“ so Staatsekretär Torsten Lang.

Gerätewagen Atemschutz stärkt interkommunale Zusammenarbeit

Mit 168.883 Euro wird der Kauf eines neuen Gerätewagens Atemschutz gefördert. Das Fahrzeug ist mit 40 Atemschutzgeräten und Chemikalienschutzanzügen ausgestattet und wird künftig landesweit und interkommunal eingesetzt. Vom Standort Neunkirchen aus kann ein Einsatzradius von rund 12 Kilometern abgedeckt werden. Damit trägt das Fahrzeug entscheidend dazu bei, den stetig steigenden Anforderungen im Brand- und Katastrophenschutz sowie in der technischen Hilfe gerecht zu werden.

Tanklöschfahrzeug 3000 für den Einsatz bei Waldbränden

Zusätzlich wird die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs 3000 mit 115.561 Euro unterstützt. Das Fahrzeug ist speziell für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden ausgerüstet – dank seiner Geländegängigkeit, geschützten Verkabelungen sowie der Sonderausstattung "Waldbrand" nach Norm. Es ist fester Bestandteil des kreisweiten Einsatzkonzepts zur Waldbrandbekämpfung im Landkreis Neunkirchen.

Oberbürgermeister Jörg Aumann: „Damit unsere Freiwillige Feuerwehr ihre gute und wichtige Arbeit ausüben kann, müssen wir regelmäßig in die technische Ausrüstung, den Fuhrpark und die Gebäude investieren. Danke an die Landesregierung, speziell das Innenministerium, für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Sonderfahrzeuge, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Ausstattung auch außerhalb der Kreisstadt Neunkirchen eingesetzt werden.“

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken