Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Bereitstellung von IT-Verfahren und Anwendungen der saarländischen Polizei
Bei der sogenannten „Horizontalen Kooperation“ steuern alle Partner Leistungen bei, um so das polizeiliche Informationswesen von Bund und Ländern zu harmonisieren und zu modernisieren.
Dazu gehören beispielsweise zahlreiche Fachverfahren und -anwendungen aus den Bereichen Sachbearbeitung, Auswertung und Analyse. Das Saarland stellt die Online-Wache und einen sogenannten Wiederholungsprognoseassistenten (WiPrAs) zur Verfügung. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf gemeinsam nutzbare Netzinfrastrukturen, die vom Dienstleister „Landesbetrieb für Daten und Information“ (LDI) bereitgestellt werden.
Innenminister Reinhold Jost: „Die Polizei jedes Bundeslandes hat unter anderem im IT-Bereich jeweils eigene Stärken. Die Horizontale Kooperation ist daher ein hervorragendes Instrument, um deutschlandweit ein einheitliches Informationswesen zu schaffen. Es freut mich besonders, dass wir als Saarland gleich drei Beiträge in die Zusammenarbeit einbringen werden.“
Die Kooperation erfolgt im Rahmen des Programms Polizei 20/20 und ist darüber hinaus ein wesentlicher Baustein der Saarbrücker Agenda.
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken