| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Inneres, Kommunen, Polizei, Sicherheit und Verteidigung, Verfassung, Verwaltung

Innenminister Klaus Bouillon entfristet die Arbeitsverträge von 17 Ermittlungsassistentinnen und Ermittlungsassistenten

Innenminister Klaus Bouillon trägt mit der Entfristung von 17 Beschäftigungsverhältnissen im Bereich der Ermittlungsassistenz im Landespolizeipräsidium des Saarlandes Sorge dafür, dass die Sicherheitsarchitektur der saarländischen Polizei weiter gestärkt wird.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ermittlungsassistenz wurden im März 2020 zunächst befristet bis zum 31.12.2021 eingestellt. Die Kräfte der Ermittlungsassistenz unterstützen und entlasten den Ermittlungsdienst bei der standardisierten Bearbeitung von einfachen Ermittlungsvorgängen. Der Einsatz kann innerhalb der Direktion LPP 2 Kriminalitäts-bekämpfung/Landeskriminalamt sowie innerhalb der Polizeiinspektionen erfolgen.

„Das im Jahr 2017 eingeführte Unterstützungssystem der Ermittlungsassistenz hat sich sehr gut bewährt. Die Unterstützung durch die Ermittlungsassistenz im administrativen Bereich führt zu einer echten Entlastung der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten. Deshalb war es mir ein besonderes Anliegen, die 17 zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnisse nunmehr zu entfristen“, so Minister Bouillon.

Zu den Aufgaben der Ermittlungsassistenz gehören die Unterstützung und Entlastung der Ermittlungsbeamtinnen und -beamten bei administrativen Prozessen, die formularbasierte Vorgangsbearbeitung, die Eingabe von Daten in polizeispezifische Informationssysteme, das Erfassen von Dokumenten, das Erstellen von Asservatenlisten sowie die Übernahme administrativer Aufgaben der zentralen Vorgangs- und Asservatenverwaltung.

Medienansprechpartner

Pressesprecher

Katrin Thomas
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken