Stadt Lebach erhält rund 921.000 Euro Fördermittel für die Entwicklung der Lebacher Fußgängerzone sowie den Umbau der alten Schule in Thalexweiler zum Multifunktionsgebäude
Die Stadt Lebach hat von Innenminister Klaus Bouillon am Mittwoch, 22. September 2021, ein Zuteilungsschreiben über etwa 800.000 Euro an Bundes- und Landesmitteln für weitere Maßnahmen zur gestalterischen Aufwertung der Lebacher Fußgängerzone einschließlich des Rathausplatzes sowie eine Bedarfszuweisung in Höhe von 123.419 Euro für den Umbau der alten Schule in Thalexweiler zum Multifunktionsgebäude für Vereine, Institutionen und Bürgerinnen und Bürger erhalten.
Die Fördermittel für die Umgestaltung der Fußgängerzone werden im Rahmen des Städtebauförderprogrammes vom Bund und Land bereitgestellt. Die Zuschusszahlung für den Umbau der alten Schule erfolgt ergänzend zur Förderung durch das Programm „Ländliche Entwicklung“ des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (MUV).
Ziel der Städtebaufördermaßnahmen ist die Attraktivierung des Lebacher Stadtzentrums durch die Beseitigung der Leerstände und die Neuordnung sowie Aufwertung der öffentlichen Räume. Nach Durchführung einer Mehrfachbeauftragung hat die Stadt Lebach, unter Mitwirkung und Beteiligung aller Akteure und einer Fachjury, 2017 ein städtebauliches Konzept für die Fußgängerzone vorgelegt. Die bereitgestellten Fördermittel sollen hierbei unter anderem auch zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des energetischen Quartierskonzepts herangezogen werden.
Innenminister Klaus Bouillon: „Wir unterstützen Lebach bereits seit mehreren Jahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms ‚Lebendige Zentren‘. Damit haben wir geeignete Voraussetzungen dafür geschaffen, das Zentrum der Stadt zu einem modernen und lebendigen Ort zu machen, an dem sich die Menschen gerne aufhalten. Aus diesem Grund bin ich sehr erfreut, dass wir auch 2021 wieder Fördermittel bereitstellen können.“
„Die Mittel des Landes sind dringend erforderlich, um die Sanierung der Innenstadt fortführen zu können“, sagt der Lebacher Bürgermeister Klauspeter Brill beim Besuch des Innenministers. „Nach einem langen Planungsprozess haben Anfang des Jahres endlich die Arbeiten begonnen, der Baufortschritt ist unverkennbar. Auch in der Bevölkerung stößt die Maßnahme auf sehr positive Resonanz.“
Für die Verwendung der ehemaligen Schule in Thalexweiler als Multifunktionsgebäude sind diverse Umbaumaßnahmen notwendig. So werden Dachstuhl und Außenfassade vollständig erneuert, eine Wärmedämmung installiert, Aluminiumtüren und -fenster eingesetzt und Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. Darüber hinaus sind Arbeiten zur Umsetzung von Barrierefreiheit sowie zur energetischen Optimierung geplant.
Innenminister Klaus Bouillon: „Durch das Projekt werden gleich mehrere positive Effekte erzielt: Zum einen wird das alte Gebäude einer neuen Verwendung zugeführt, zum anderen kommt die Maßnahme nicht nur den Bürgerinnen und Bürger zu Gute, sondern auch Vereinen und Institutionen. Außerdem profitieren alle von der äußerst günstigen Lage des Gebäudes mitten im Ortskern. Daher freut es mich sehr, dass wir die Stadt bei ihrem Vorhaben unterstützen können.“
Medienansprechpartner
Katrin Thomas
Pressesprecherin
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken