| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Stadtentwicklung und Städtebauförderung

Bauminister Klaus Bouillon übergibt Fördermittel in Höhe von rund 1 Million Euro für die Entwicklung des Illinger Ortskerns

Bauminister Klaus Bouillon hat am Freitag, 10.09.2021, zwei Zuteilungsschreiben in Höhe von insgesamt rund 1 Million Euro an die Gemeinde Illingen übergeben. Die Förderung fließt in Projekte zur gestalterischen und funktionalen Aufwertung des Illinger Ortskerns und wird im Rahmen des Städtebauförderprogrammes von Bund und Land bereitgestellt.

„Die Ortszentren spielen sowohl in gesellschaftlich-sozialer als auch wirtschaftlicher Hinsicht eine bedeutende Rolle für die Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund ist es wichtig, deren Weiterentwicklung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu fördern. Es freut mich daher sehr, dass wir die Gemeinde Illingen bei diesem Vorhaben unterstützen können“, so Bauminister Klaus Bouillon.

Aus dem Programm „Lebendige Zentren“ stehen mehr als 300.000 Euro für die Neugestaltung der Freiflächen des ehemaligen Höllgeländes zur Verfügung. Ziel ist hierbei die Neuordnung und Attraktivierung des Ortszentrums mit neuen Wegeverbindungen, vielfältig nutzbaren Freiräumen und der städtebaulichen Einbindung der Umnutzung des ehemaligen Fabrikgebäudes Höll zu einem Wohn- und Gewerbestandort. Die Umsetzung der Maßnahmen hat bereits begonnen und soll mit den bereitgestellten Mitteln weiter vorangetrieben werden.

Weiterhin werden Fördermittel in Höhe von rund 670.000 Euro für die Sanierung der Schulturnhalle „Auf der Lehn“ im Rahmen des Zusatzprogramms „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ von Bund und Land bereitgestellt. Mit der Sanierung der vorhandenen Schulturnhalle „Auf der Lehn“ soll der Schulstandort zukunftsfähig gemacht und das außerschulische Sportangebot für die Illinger Bürgerinnen und Bürger am Standort gesichert werden.

Bürgermeister Dr. Armin König: „Bürgerbeteiligung ist zentral für alle tollen Projekte zur Ortsentwicklung in Illingen. Unsere Kinder spielen dabei eine ganz besondere Rolle. Aber nur durch die Fördermittel sind die vielen Ideen der Bürgerinnen und Bürger auch umsetzbar. Diese Förderung ist für uns seit Jahren ein Schlüssel des Erfolgs.“

Medienansprechpartner

Pressesprecher

Katrin Thomas
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken