Innenministerium fördert Vo-
raussetzungen zur Einrichtung eines Informationssicherheits-
managementsystems in der Gemeinde Gersheim
Das Netzwerk des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. hat ein Projekt zur Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems in 12 Schritten (ISIS12) entwickelt. Die Teilnahme der Gemeinde Gersheim an diesem Projekt wird vom Innenministerium mit einer Bedarfszuweisung in Höhe von 13.800 Euro gefördert.
Die Gemeinde Gersheim verwendet die Fördermittel für die Beauftragung einer Beratungsfirma, die das Projekt fachlich unterstützt und begleitet. Insgesamt werden 51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses und des Bauhofes im Zeitraum von zwei Jahren an die Einrichtung und Bedienung eines Informationssicherheitsmanagementsystems herangeführt.
Innenminister Klaus Bouillon: „Die fortschreitende Digitalisierung ist für eine moderne, bürgergerechte Verwaltung unerlässlich. Gleichzeitig müssen auch Vorkehrungen getroffen werden, um digitale Informationen zu schützen. Daher freut es mich, dass wir die Gemeinde hierbei in puncto Sicherheit unterstützen können.“
Hintergrund:
Das Informationssicherheitsgesetz Saarland verpflichtet die Kommunen zur Einführung von Sicherheitsmanagementsystemen und zur Umsetzung entsprechender Konzeptionen. Für die Einführung des vom Netzwerk des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. entwickelten InformationsSIcherheitsmanagementSystems in 12 Schritten (ISIS12) wurde jeder Kommune eine 50%ige Zuweisung bis max. 15.000 Euro für Beratung, Dienstleistung und Zertifizierung in Aussicht gestellt.
Medienansprechpartner
Katrin Thomas
Pressesprecherin
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken