Landesportal Saarland

Navigation und Service

Thema: Weiterbildung

Hauptinhalte

| Ministerium für Bildung und Kultur | Allgemeine und politische Weiterbildung, Bildung

Saarländischer Weiterbildungspreis

7. Saarländischer Weiterbildungspreis geht an „Völklingen lebt gesund“

Seit 2007 wird alle zwei Jahre der Saarländische Weiterbildungspreis unter einem bestimmten Motto ausgeschrieben. Veranstalter sind das BildungsNetzSaar, der Landesausschuss für Weiterbildung, der Regionalverband Saarbrücken und das Ministerium für Bildung und Kultur. Der nächste Weiterbildungspreis wird im Frühjahr 2021 ausgeschrieben.

Wenn ein Weiterbildungspreis verliehen wird, handelt es sich in der Regel um eine bestimmte eingrenzbare Maßnahme. Aber was tun, wenn es sich um Hunderte, dazu meist verschiedene Maßnahmen handelt? Was sagen wir, wenn sich auch Menschen, die man nicht hinter einer Gesundheitsmaßnahme vermutet – beispielsweise Handwerker, Theaterleute, Gitarrenvirtuosen –dabei engagieren? Was sagen wir, wenn es sich um eine regelrechte Bewegung einer ganzen Stadt handelt, an der sich alle gesellschaftlichen Schichten beteiligen? Und was sagen wir zu einer Initiative, die mittlerweile in eine landesweite Strategie überging?

So geschehen und geschieht es noch immer im Saarland – in dieser Form bundesweit einmalig – und das bereits seit 10 Jahren. Allein in diesem Jahr wurden schon 600 verschiedene Aktionen in dieser Stadt gemeldet – rund um das Thema Gesundheit.

„Das Projekt begeistert, weil dadurch eine ganze Stadt angesprochen und mobilisiert wurde“, so Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot. „Ein Projekt, das so viele Menschen unterschiedlichster Couleur erreicht, verbindet, schafft Identität und führt dazu, dass sich Menschen gerne weiterbilden.“, so Streichert-Clivot.

Der 7. Saarländischen Weiterbildungspreis stand unter dem Motto „Weiter bilden – bewegen – gesund bleiben“. Mit dem 2. Preis wurde die VHS Neunkirchen für ihr Angebot „Die gesunde Mittagspause“, ein Angebot für Betriebe, ausgezeichnet. Sonderwürdigungen gingen an die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in Dillingen und die Stadt Sulzbach. Sie begeisterten mit dem „Vier-Uhr-Tanztee“ und „Tanzen auf die alten Schlager“. Außerdem erhielt die VHS Völklingen für ihren Sprachkurs mit Bewegung eine Sonderwürdigung.

Kontakt:

Elke Rieder
Rieder Kommunikation

Haldystr. 1B
66123 Saarbrücken