Kompetenzen feststellen - mit dem ProfilPASS
Sie können mehr, als Sie glauben!
Mit dem ProfilPASS werden persönliche Kompetenzen bilanziert. Das ProfilPASS-System besteht aus dem gedruckten Workbook, der digitalen Fassung und Beratung. Es wurde über mehrere Jahre hin wissenschaftlich entwickelt, erprobt und 2005 bundesweit eingeführt und seitdem fortentwickelt.
Der ProfilPASS (kurz: PP in blau) und der ProfilPASS für junge Menschen (kurz: PPJ in rot) sind ein Instrument, um verborgene Kompetenzen sichtbar zu machen, in dem diese systematisch ermittelt werden. Dabei sind Erfahrungen aus Familie, Freizeit und Ehrenamt genauso wichtig wie der berufliche Werdegang: Das Ergebnis ist ein ganz persönliches Kompetenzprofil.
Der ProfilPASS wird inhaltlich vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) verantwortet. Der Vertrieb obliegt dem W.Bertelsmann-Verlag in Bielefeld, der auch die Begleitliteratur auflegt. Bundesweit gibt es zahlreiche geschulte ProfilPASS-Berater/innen
Der ProfilPASS für junge Menschen wird in der Berufsorientierung an saarländischen Schulen der Sekundarstufe eingesetzt.
Hier gelangen Sie zum ProfilPASS Portal.
Zur Webiste des ProfilPASS Dialogzentrum Südwest gelangen Sie hier.
Der ProfilPASS-Film
In 2013 und 2014 wurde im Saarland der ProfilPASS-Film von Recitmedia erstellt.