Landesportal Saarland

Navigation und Service

Thema: Weiterbildung

Hauptinhalte

Weiterbildung

Weiterbildung umfasst als Teil des lebenslangen Lernens alle Formen der Fortsetzung oder Wiederaufnahme formalen, nonformalen oder informellen Lernens außerhalb der Bildungsgänge des Schulwesens und der beruflichen Erstausbildung.

Bildungsfreistellung

Bildungsfreistellung - gleichbedeutend mit Bildungsurlaub und Bildungszeit - ist ein Instrument für Beschäftigte, den Anforderungen des lebenslangen Lernens gerecht zu werden, sei es im Beruf oder der gesellschaftlichen Teilhabe im Bereich der politischen Bildung oder des ehrenamtlichen Engagements.

Begriffe und Zuständigkeiten in der Weiterbildung

Weiterbildung im Sinne des Saarländischen Weiterbildungsförderungsgesetzes (SWFG) und des Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetzes (SBFG) „umfasst als Teil des lebenslangen Lernens alle Formen der Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens außerhalb der Bildungsgänge des Schulwesens, der beruflichen Erstausbildung, der außerschulischen Jugendbildung und der Fortbildungseinrichtungen des öffentlichen Dienstes. Sie erstreckt sich auf neue Formen des Lernens, insbesondere auch selbstgesteuertes Lernen mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnik.“

Aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Termine

Alle Veranstaltungen, Termine und Meldungen rund um das Thema Weiterbildung finden Sie hier.

Weiterbildungsberatung

Vor einer Beratung sollten Sie sich über das, was Sie können und wollen, klar werden. Nutzen Sie dazu z.B. den Weiterbildungsguide von Stiftung Warentest. Bei vertiefender Ermittlung persönlicher Kompetenzen können Sie den ProfilPASS zu Hilfe ziehen. Seine Nutzung ist in der Regel nur mit begleitender Beratung sinnvoll.

| Ministerium für Bildung und Kultur

Weiterbildungsportal des Saarlandes

Alle Informationen zu den Themen rund um Weiterbildung im Saarland finden Sie auch hier.