Wege zum Hauptschulanschluss
Vorbereitungskurse zum nachträglichen Hauptschulabschluss werden an folgenden Einrichtungen angeboten, die in der Regel auf ein Jahr angesetzt sind. Die Abschlussprüfung - die sogenannte Nichtschülerprüfung - erfolgt zentral an einer Schule.
Die unten aufgeführten Einrichtungen führen Vorbereitungskurse durch, die für jede/ jeden offen sind, die die allgemeinen Vollzeitschulpflicht und die Berufsschulpflicht erfüllt haben
Anbieter von Vorbereitungskursen auf den Hauptschulabschluss
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Gerberstraße 2
66119 Saarbrücken
Volkshochschule Dillingen e. V.
Vorsitzender: Andreas Krüger; Leiter: Stefan Dewes
De-Lenoncourt-Str. 5
66763 Dillingen/Saar
Volkshochschule Neunkirchen
Marienstraße 2
66538 Neunkirchen
Für junge Menschen unter 25 Jahren gibt es außerdem die Möglichkeit, über die Teilnahme an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nach §§ 61 und 61a SGB III den Hauptschulabschluss nachträglich zu erwerben. Die Berufsberatungen der Arbeitsagenturen und der Jobcenter sind in Fragen der Förderung und Teilnahme an einer BvB-Maßnahme zuständig.
Fernstudiengänge zum Nachholen eines Schulabschlusses
Schulabschlüsse können auch über ein Fernstudium nachgeholt werden. Dazu gibt es allerdings meist nur private Anbieter. Geprüfte Angebote findet man bei dem Zentrum für Fernstudien.
Materialien und Rechtsetzungen zum nachholenden Schulabschluss finden sie auf den Seiten Schulen und Bildungswege des Bildungsservers.