Springe direkt zu:
Saarland.de
Die Bevollmächtigte
Themenfelder
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Themen:Partnerschaften
Die deutsch-französische Kulturbevollmächtigte und aktuelle Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger nimmt am kommenden Samstag, 7. Dezember, an den Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung von Notre-Dame teil.
Weiterlesen
Themen:Deutsch-Französische Beziehungen
Die Bevollmächtigte für die deutsch-französischen kulturellen Angelegenheiten Anke Rehlinger überreichte am Donnerstag, 21. März, die Élysée-Plakette an die Berliner Kita ‚Timbales‘.
Als Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französischen Bildungs- und Kulturbeziehungen reist Ministerpräsidentin Anke Rehlinger am Montag, 4. Dezember, nach Bonn zur zehnten Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV).
Die Bevollmächtigte für die deutsch-französischen kulturellen Beziehungen, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, hat sich bei der zweitägigen Klausur des deutschen und französischen Kabinetts in Hamburg für die Erhaltung der Goethe-Institute ausgesprochen.
„Das Amt der Bevollmächtigten für die deutsch-französischen kulturellen Beziehungen ist das Scharnier für die deutsch-französische Freundschaft: Hinter diesem Amt steht das Ziel, die Unterschiede beider Nationen zusammenzuführen und das jeweils Beste am Anderen zum Wohle aller …
Das Mandat des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit geht zum 1. Januar 2023 von Ministerpräsident Hendrik Wüst auf seine Nachfolgerin Anke Rehlinger über.
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger wird neue Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französischen Bildungs- und Kulturbeziehungen.