Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen
Aktuelles
Service
Ministerien
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 287
Die in der Wahlnacht erstellte Veröffentlichung umfasst die vorläufigen Ergebnisse der Wahl des 20. Deutschen Bundestages für das Saarland. Neben der Wahlbeteiligung werden die Ergebnisse im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 dargestellt.
Weiterlesen
Themen:Statistik
Im vergangenen Jahr genehmigten die saarländischen Bauaufsichtsbehörden 280 Bauanträge zur Errichtung neuer Wohngebäude. Während die Zahl der neu zu errichtenden Wohngebäude um 32,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr rückläufig war, reduzierte sich die Zahl der darin vorgesehenen …
Saarbrücken. Nach Mitteilung des Statischen Landesamtes wurden letztes Jahr im Saarland 1 638 Ehen geschieden, darunter 25 gleichgeschlechtliche Ehen. Das sind 14 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr, als noch 1 905 Scheidungen zu verzeichnen waren. Mehr als die Hälfte …
Im Jahr 2024 betrug der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen im Saarland 21,35 Euro, was einem um 16 % geringeren Verdienst im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen entspricht, die einen durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 25,34 Euro erhielten.
Im Jahr 2023 wurde im Saarland bei 3.159 Menschen Krebs als Todesursache diagnostiziert. Davon waren 1.656 Männer und 1.503 Frauen betroffen.
Die Inflationsrate im Saarland zum Jahresbeginn 2025 beträgt laut den Angaben des Statistischen Landesamtes Saarland 2,6 Prozent im Vergleich zum Januar 2024. Damit zeigt sich eine Abnahme im Vergleich zur Inflationsrate des Dezember 2024, die nach finalen Berechnungen bei 3,1 …
Im Jahr 2024 waren in der saarländischen Wirtschaft jahresdurchschnittlich 522 800 Personen erwerbstätig. Damit hat sich die Zahl der Arbeitskräfte gegenüber dem vorjährigen Niveau um 0,7 Prozent verringert, so das Statistische Landesamt Saarland.
Anlässlich der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages vom 22. Januar 1963 findet an diesem Tag jährlich der deutsch-französische Tag statt. Dazu hat das Statistische Landesamt Saarland einige Daten aus den Bereichen Bevölkerung und Außenhandel zusammengestellt.
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Saarland erhöhten sich die Verbraucherpreise im Dezember 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,1 Prozent. Im November 2024 lag die Inflationsrate nach abschließenden Berechnungen bei 2,8 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg der …
Zum saarländischen Ausbaugewerbe zählten im Juni 2024 insgesamt 385 Betriebe mit 7 411 Beschäftigten. Der im Kalenderjahr 2023 erwirtschaftete Gesamtumsatz betrug 1 Mrd. Euro, der baugewerbliche Umsatz lag bei 981 Mio. Euro. Dieser Rekordumsatz übertraf den Wert aus der …