| Statistisches Landesamt | Statistik

Über 7 400 Beschäftigte im saarländischen Ausbaugewerbe

- Umsatz erreicht erstmals Höhe von 1 Mrd. Euro -

Zum saarländischen Ausbaugewerbe zählten im Juni 2024 insgesamt 385 Betriebe mit 7 411 Beschäftigten. Der im Kalenderjahr 2023 erwirtschaftete Gesamtumsatz betrug 1 Mrd. Euro, der baugewerbliche Umsatz lag bei 981 Mio. Euro. Dieser Rekordumsatz übertraf den Wert aus der Vorjahreserhebung für das Jahr 2022 deutlich um 12,1 Prozent.

Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes des Saarlandes erhöhte sich die Zahl der Betriebe gegenüber der letztjährigen Erhebung um 9,7 Prozent. Die Beschäftigung nahm um 3,9 Prozent zu. Von der positiven Entwicklung profitierten insbesondere die kleineren Betriebe mit unter 20 sowie die großen mit 50 und mehr Beschäftigen.  

Dies sind die wesentlichen Eckwerte der zur Jahresmitte 2024 durchgeführten Jährlichen Erhebung im Ausbaugewerbe.

Im Juni 2024 setzte sich das Ausbaugewerbe aus 262 Betrieben mit Schwerpunkt „Bauinstallation“ und 123 Betrieben mit Schwerpunkt „Sonstiger Ausbau“ zusammen.

Die zur „Bauinstallation“ gehörenden Betriebe beschäftigten 5 376 Personen im Juni 2024. Hierzu zählten hauptsächlich 152 Betriebe der „Gas-, Wasser-, Heizungs- und Klimainstallation“ mit 2 756 Arbeitskräften sowie 82 Betriebe der „Elektroinstallation“ mit 2 113 tätigen Personen. Die Betriebe der Bauinstallation erlösten im Vorjahr einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 746 Mio. Euro.

Die Betriebe des „sonstigen Ausbaus“ führten insgesamt 2 035 Personen auf ihren Gehaltslisten. Hierzu gehörten u.a. 45 Betriebe der „Malerei und Glaserei“ mit 790 Beschäftigten. Der Bereich des „Sonstigen Ausbaus“ trug mit 234 Mio. Euro zum Gesamtergebnis bei. 

Hinweis: Die Jährliche Erhebung im Ausbaugewerbe umfasst ausbaugewerbliche Betriebe von Unternehmen / rechtlichen Einheiten mit zehn und mehr Beschäftigten.

Medienansprechpartner