Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Resultate 481 bis 490 von insgesamt 500
Startschuss für das Pilotprojekt ‚Terminal‘: Im Rahmen des Interreg-Projekts testen Grenzpendlerinnen und Grenzpendler derzeit den ersten kostenlosen und automatisierten grenzüberschreitenden Shuttleservice zwischen Creutzwald und Überherrn.
Weiterlesen
Themen:Elektromobilität
71 Schulen, 4.613 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 617.000 Kilometer – das ist die starke Bilanz der diesjährigen Kampagne Schulradeln Saar, die Schwesterkampagne der landesweiten Ausgabe der Aktion Stadtradeln Saar.
Themen:Radverkehr
Im Schnitt nutzen täglich 16.500 Kraftfahrzeuge die B51 durch den Ortsteil Saarlouis-Roden. Für die Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet das eine erhebliche Abgas- und Lärmbelästigung. Der Neubau der Bundesstraße – Teilumgehung Roden soll dies ändern – und das schon bald.
Themen:Verkehrsplanung
Ab dem 15. Juli startet die Landesförderrichtlinie für das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Dadurch erhalten die saarländischen Kommunen weitere Unterstützung bei der Entwicklung des Radverkehrs.
Es ist wieder soweit: gesucht wird der Genuss-Gastwirt oder die Genuss-Gastwirtin Saarland 2022 / 2023! Ab sofort können sich Gastronomiebetriebe aus dem ganzen Saarland für den Wettbewerb anmelden und ihre Rezepte einreichen.
Themen:Wirtschaft
‚vernetzen. machen. gründen.‘ – unter diesem Motto stehen ab sofort die Türen des co:hub66 am Saarbrücker Neumarkt offen.
Themen:Kreativwirtschaft
Um den negativen Effekten der Corona-Pandemie für den saarländischen ÖPNV langfristig entgegenwirken zu können, hat der saarländische Ministerrat am Dienstag, 13. Juli, ein weiteres Mal die Verlängerung des ÖPNV-Rettungsschirms beschlossen.
Themen:ÖPNV
Die Investitionen in das saarländische Straßennetz liegen erneut auf Rekordniveau. Das verkündete Verkehrsministerin Anke Rehlinger am Montag, 12. Juli, auf einer Pressekonferenz in Primstal, wo sie die Baumaßnahmen des Programms „Gute Straßen“ für 2021 vorstellte.
Den grenzüberschreitenden Schienenpersonennahverkehr verbessern: Mit diesem Ziel haben die Region Grand Est, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und das Saarland die Firma Alstom beauftragt, eine Serie von 30 Triebwagen zu produzieren.
Statement von Saarlands Wirtschaftsministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und die gemeinsame Resolution der Landesregierung des Saarlandes, der IG Metall im Saarland und dem Saarhüttenverband.
Themen:Stahl