Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Resultate 411 bis 420 von insgesamt 500
Die Erweiterung des Gewerbegebietes „Schwann“ der Gemeinde Freisen kann voraussichtlich noch im 1. Halbjahr 2022 beginnen.
Weiterlesen
Themen:Wirtschaftsförderung
Auch in der Krise haben saarländische Unternehmen in die Zukunft investiert. Auch dank Förderung des saarländischen Wirtschaftsministeriums.
Das Radfahren entlang der Saar soll noch sicherer werden. Dafür wird jetzt der Leinpfad zwischen der Anschlussstelle A 620 Völklingen Ost und der Schleuse Saarbrücken (Gersweiler) saniert.
Themen:Radverkehr
Die Saarländerinnen und Saarländer haben Lust auf Verkehrswende. Dieser Trend hat sich 2021 fortgesetzt. Das zeigt auch die positive Bilanz der Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Mobilität – Teilförderung Radverkehr (NMOB-Rad).
Das Saarland wird auch in der neuen EU-Förderperiode 2021-2027 von EU-Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) profitieren können.
Mit dem Verkehrsentwicklungsplan (VEP) ÖPNV hat das Saarland einen umfassenden Plan entwickelt, den ÖPNV zu verstärken, günstiger und einfacher zu machen und so dauerhaft mehr Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen.
Themen:ÖPNV
Die Blockchain-Technologie hält großes Potenzial für die Saarwirtschaft bereit. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die das das August-Wilhelm Scheer Institut für das Wirtschaftsministerium erstellt hat und die auf der Internetseite des Ministeriums veröffentlicht wurde.
Themen:Mittelstand
Das Verkehrsministerium nutzt den jährlichen Fahrplanwechsel im Zugverkehr, um Lücken im Nahverkehr zu schließen. Das neue Angebot wird ab Montag, 13. Dezember, bestehen.
Ein breites Bündnis aus Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Kammern und saarländischem Wirtschaftsministerium wirbt gemeinsam für Ansiedlungen im Saarland.
Themen:Wirtschaftsstandort
Die Zahl der Verkehrsopfer auf saarländischen Straßen auf ein Minimum reduzieren: Mit diesem Ziel wurde am Montag, 6. Dezember, der Entwurf für das erste saarländische Verkehrssicherheitsprogramm seiner Art vorgestellt.
Themen:Verkehr