| Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr | Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsstandort

Krieg in der Ukraine: FAQ für die Saarwirtschaft

Das Wirtschaftsministerium hat die wichtigsten Fragen und Antworten für saarländische Unternehmen in einem FAQ zusammengefasst.

Seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist das Wirtschaftsministerium im steten Austausch mit saarländischen Unternehmen, Energieversorgern, Kammern und Verbänden über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Sanktionen, über Lieferketten und Versorgungssicherheit.

Das Wirtschaftsministerium hat nun die wichtigsten Fragen und Antworten für saarländische Unternehmen in einem FAQ zusammengefasst und online veröffentlicht: www.saarland.de/wirtschaft-ukraine/

Betroffene finden dort allgemeine Informationen, beispielsweise zu Export- und Importeinschränkungen, die Sicherung der Energieversorgung im Saarland, Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe sowie einen Überblick über Hilfestellungen der Landesregierung für in Not geratene Unternehmen und vieles mehr.

Zudem leitet Wirtschaftsstaatsekretär Jürgen Barke die Taskforce Unternehmenssicherung, die passgenaue Unterstützung bei Fragen rund um den Erhalt eines Unternehmens bietet. Kontakt: ukraine@wirtschaft.saarland.de

Wirtschaftsministerin Rehlinger: „Ich bin tief beeindruckt von der großen Hilfsbereitschaft der Saarländerinnen und Saarländer, die Hilfstransporte für die Menschen in der Ukraine organisieren, Geld und Material spenden oder Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Das ist ein starkes Signal für den Frieden. Klar ist auch, dass der Krieg und die Sanktionen auch unsere Wirtschaft treffen. Wir stehen saarländischen Unternehmen zur Seite.“

Medienansprechpartner

Regierungssprecher

Julian Lange
Pressesprecher und Referatsleiter M/6: Kommunikation, Medienarbeit, Redaktion

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken