Landesportal Saarland

Navigation und Service

Thema: Veterinärwesen

Hauptinhalte

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Tiere und Tierschutz

Homburger Kolloquium – Tierschutz & Versuchstierkunde 2022

Das Homburger Kolloquium  – Tierschutz & Versuchstierkunde findet am 27.04.2022 im zweiten Jahr als „Online-Tagesveranstaltung“ statt. Dabei ist der Termin nicht zufällig gewählt, sondern, wie Minister Reinhold Jost betont, „bewusst in den zeitlichen Kontext des Internationalen Tages des Versuchstiers, welcher alljährlich am 24. April auf die Schicksale von Versuchstieren aufmerksam macht“, gesetzt.

Das „Homburger Kolloquium - Tierschutz & Versuchstierkunde“, welches erstmalig 2018 initiiert wurde, hat sich die Aufgabe gegeben, durch Fortbildung und im Dialog mit Studierenden und Wissenschaftlern einen Beitrag zu mehr Tierschutz für Tiere in Wissenschaft und Forschung auf dem Weg zu einer zunehmend tierversuchsfreien Forschung zu leisten.

 Auch in diesem Jahr gibt es ein sehr aktuelles Programm, welches unter Berücksichtigung der „3R“ (Replace – Reduce - Refine) zusammengestellt wurde. Die Bandbreite der Vorträge reicht von ethischen Fragen zur Tiernutzung bis hin zu der juristisch zu erörternden Frage nach dem vernünftigen Grund für die Tiertötung. Ein Vortrag zu reproduktionsbiologischen Techniken gibt Impulse zur Einsparung von Tieren im Kontext „Versuchstierzucht“. Aus dem Bereich „Refinement“ wird es einen Vortrag zum schonenden Umgang mit der Maus geben. Und schließlich zeigt ein Vortrag die Herausforderung zwischen „3R“ und dem Kriterium der statistischen Signifikanz bei der Versuchsplanung auf.

Das vollständige Programm zum „Homburger Kolloquium – Versuchstierkunde und Tierschutz“ ist hier als „Download“ verfügbar.

Anmeldungen sind noch bis zum 26.04.2022, 12:00 Uhr möglich: https://www.berliner-fortbildungen.de/homburger-kolloquium-2022.html

An das Homburger Kolloquium 2022 schließt sich fast nahtlos am Abend des gleichen Tages die Verleihung des Saarländischen Forschungspreises „Alternativen zu Tierversuchen 2022“ an.
Weitere Informationen zum Forschungspreis „Alternativen zu Tierversuchen 2022“ sind zu finden unter: Saarländischer Forschungspreis „Alternativen zu Tierversuchen 2022"