Thema: Landwirtschaft

Landwirtschaft

Viel mehr als nur Lebensmittelproduktion

Hochwertige und vielfältige Nahrungsmittel aus der Region und dabei bundesweite Spitze im Ökolandbau. Die Landwirtschaft erhält auch unsere Kulturlandschaft - im Einklang mit Natur und Umwelt. Das Ministerium tut dabei einiges zum fördern, unterstützen, sicherstellen, informieren.

Agrarförderangebot

Das Saarland unterstützt und fördert die heimische Landwirtschaft auf unterschiedliche Weise bei der Erzeugung gesunder und sicherer Lebensmittel, der Modernisierung, dem Schutz der Artenvielfalt, dem Umwelt- und Klimaschutz, dem Erhalt der Kulturlandschaft, der Steigerung des Tierwohls und der wirtschaftlichen Entwicklung.

Die EU-Landwirtschaftsfonds

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP): eine Schnittstelle zwischen dem Saarland, dem Bund und der EU

Pflanzliche Erzeugung

Im Saarland werden rund 77.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaftet. Mehr als die Hälfte davon ist Dauergrünland, gefolgt von Ackerland. Auf Sonderkulturflächen inklusive Wein entfällt nur ein sehr geringer Umfang.

Tierische Erzeugung

Mehr als die Hälte der rund 77.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche des Saarlandes entfällt auf Dauergrünland. Entsprechend spielt die Haltung von Wiederkäuern eine große Rolle, da mit ihnen das Dauergrünland als Futtergrundlage sinnvoll genutzt werden kann. Etwa 40.000 Rinder werden gehalten, davon 12.000 Milchkühe. Bei den Schafen sind das etwas mehr als 5.000 Tiere.

Weitere Themen der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft im Saarland ist vielschichtig und weist eine große Bandbreite an Themen auf.