| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung

Neugestaltung des Nikolausplatzes

Saarland unterstützt Gemeinde Großrosseln mit rund 64.700 Euro

Das Umweltministerium hat die Gemeinde Großrosseln mit 46.724,30 Euro gefördert, damit diese den Platz vor der alten Schule in St. Nikolaus neugestalten kann. Das Innenministerium steuert weitere 17.970,89 Euro bei. Es handelt sich um einen zentralen Platz, der im Alltag und zu Festivitäten von jedermann genutzt werden kann. St. Nikolaus hat dank des am Platz befindlichen Nikolauspostamts überregionale Bedeutung erlangt.

„Damit unsere Dörfer für Jung und Alt attraktiv bleiben, ist ein ansprechendes Dorfbild und ein lebendiger, für alle zugänglicher Treffpunkt unverzichtbar. Damit werten wir unsere Region auf und machen Sie interessant – als Wohnort ebenso wie für den Tourismus“, sagt Ministerin Petra Berg. „St. Nikolaus kennen wir alle dank des Nikolauspostamtes. Für eine thematisch passende, gelungene Adventszeit im Ort ist jedoch unabdinglich, dass der zentrale Platz auch bei feuchtem Wetter nutzbar ist. Ich bewundere das Engagement, das die Bürgerinnen und Bürger bereits in die Gestaltung ihres Treffpunktes gesteckt haben. Solche Projekte unterstützen wir sehr gerne – das ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft des Ortes und unserer Region.“

„Die Neugestaltung des Nikolausplatzes in Großrosseln ist ein wichtiges Projekt, um diese Örtlichkeit, die bereits jetzt von der Dorfgemeinschaft als zentraler Treffpunkt genutzt wird, weiter aufzuwerten und für alle Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver zu gestalten“, ergänzt Innenminister Reinhold Jost. „Denn mit der Maßnahme wird sichergestellt, dass dies zukünftig das ganze Jahr über möglich ist. Mit unserer Unterstützung von mehr als 17.000 Euro tragen wir dazu bei, den Nikolausplatz weiterhin als lebendigen Ort des Austauschs zu erhalten und somit den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde nachhaltig zu stärken.“

Der Nikolausplatz fungiert bereits als zentraler Treffpunkt des Ortes. Er bietet eine Nikolausstube für das alljährliche temporäre Nikolauspostamt sowie einen Ruhe- und Schutzplatz. Im vergangenen Jahr haben Ehrenamtliche bereits mit großem Engagement begonnen, die Infrastruktur und Gestaltung des Platzes zu verbessern. Die Zuwendungen sind für eine Aufwertung der Beleuchtung, die Begradigung des Geländes sowie einen geeigneten Bodenbelag gedacht, sodass eine ganzjährige Nutzung des Platzes gewährleistet ist.

Von den 71.883,54 Euro zuwendungsfähigen Kosten trägt das Umweltministerium 65 Prozent. Davon stammen 20.091,45 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), 26.632,85 Euro aus Mitteln des Saarlandes im Rahmen einer EU-Kofinanzierung. Weitere 17.970,89 Euro übernimmt das Innenministerium. Der Eigenanteil der Gemeinde Großrosseln beläuft sich auf 7.188,35 Euro.

Weitere Informationen zu ELER

Informationen zur Regionalentwicklung mit LEADER

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz