Familienfest "50 Jahre Umweltministerium"
5. Mai 2024 • Umweltministerium • Keplerstraße 18 • Saarbrücken
Liebe Besucherinnen und Besucher,
das saarländische Umweltministerium feiert am 5. Mai 2024 sein 50-jähriges Bestehen. Wir laden Sie ganz herzlich dazu sein, dies mit uns zu feiern. Als das saarländische Fachministerium mit den meisten Themengebieten bietet das Jubiläumsfest für alle Gäste – ob Groß oder Klein – viele spannende Mitmachangebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch mit zahlreichen Gästen und Akteuren.
Ihre Ministerin Petra Berg und Ihr Staatssekretär Sebastian Thul
Programm 50 Jahre Umweltministerium
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie der nachgeordneten Dienststellen haben für die Besucherinnen und Besucher auf dem Vorplatz ein buntes Programm zusammengestellt. Freuen Sie sich auf tolle Mitmachangebote und Präsentationen.
11:00
Eröffnung der Jubiläumsfeier „50 Jahre Umweltministerium“ auf dem Vorplatz des Ministeriums durch Ministerin Petra Berg und Staatssekretär Sebastian Thul.
12:00
Die „Geo-Tones“, die Band des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL), rocken das Umweltministerium mit einer großen Auswahl bekannter Rock- und Pop-Songs.
13:30
„50 Jahre Umweltministerium“ – Ein Rückblick mit Ministerin Petra Berg und Minister:innen a.D.
15:00
Der saarländische Zauberkünstler und Illusionist Marco Lauer wird seine Show "Familienzaubershow mit Marco Lauer" präsentieren.
Außerdem wird er über den Tag verteilt Zauberworkshops anbieten.
- 14:00 Workshop "Zaubern lernen" für Kinder
- 16:00 Workshop "Zaubern lernen" für Kinder
16:00
Die „Geo-Tones“, die Band des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL), rocken das Umweltministerium mit einer großen Auswahl bekannter Rock- und Pop-Songs.
11:00 – 17:00
- Die Meeresbiologin, Rednerin und Buchautorin Dr. Frauke Bagusche wird mit ihrem MeerMobil vor Ort sein und Groß und Klein in die faszinierende Welt der Ozeane mitnehmen.
- Haben Sie schon einmal eine Kuh gemolken? Am Stand der Fachabteilung „Landwirtschaft“ können Sie es an einer Plastik-Kuh ausprobieren.
- Können Sie Entfernungen schätzen? Das Landesamt für Vermessung, Geologie und Landkunde misst für Sie genau nach.
- Wie sieht es eigentlich im Boden aus? Mit der Fachabteilung „Boden“ können Sie alles über die Erde, auf der Sie stehen, lernen.
- Wie ist der Blick über Saarbrücken von einem Hubsteiger aus? Der Landesbetrieb für Straßenbau nimmt sie mit nach oben.
- Und vieles mehr.
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Foto-/Film- und Tonaufnahmen anlässlich einer Veranstaltung