Springe direkt zu:
Saarland.de
Mobilität
Verkehrssicherheit
Planfeststellung
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
ÖPNV, Luftfahrt, Radverkehr, Mobilität der Zukunft, Führerschein und Fahrschulen, Verkehrssicherheit, Planfeststellung
Zunächst können nur die rund 16.000 Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter der saarländischen Landesverwaltung über ihren Dienstherrn Leasingfahrräder zu attraktiven Konditionen beziehen.
Weiterlesen
Der öffentliche Personennahverkehr spielt bei der Anbindung des ländlichen Raums und der Sicherung der Mobilität eine wichtige Rolle. Wir wollen den gesamten ÖPNV im Saarland einfacher, günstiger und besser machen.
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz strebt weiterhin die Verbesserung des Alltagsradverkehrs und der touristischen Radverkehrswege an. Gemeinsam mit den saarländischen Gemeinden und Kommunen sollen Probleme und Mängel sichtbar gemacht und …
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Besondere Schwerpunkte dieser Diskussion sind die Themen Elektromobilität, automatisiertes und vernetztes Fahren, Konnektivität, Shared Mobility und Digitalisierung im Verkehrsbereich.
Die Richtlinien zur Förderung der Mobilität im Saarland sind ein flexibles Richtlinienpaket mit modularen Fördertatbeständen zur Erreichung der definierten Ziele.
Der Luftverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil der Mobilität im Saarland – sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich. Der Flughafen Saarbrücken als internationaler Verkehrsflughafen ist hierbei die wichtigste Luftverkehrsinfrastruktur des Landes.
Im Saarland ist die Binnenschifffahrt der zweitwichtigste Verkehrsträger für den Gütertransport.
Die saarländische Landesregierung unterstützt Initiativen seitens der saarländischen Wirtschaft und von Eisenbahnverkehrsunternehmen mit dem Ziel, mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen.
Für die Sicherheit auf saarländischen Straßen ist das Zusammenspiel aller Verkehrsteilnehmenden entscheidend. Ob LKW, Auto, Fahrradfahrer oder Fußgänger – Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme erhöhen die Verkehrssicherheit.
Hier finden Sie alle Infos zum begleiteten Fahren mit 17 Jahren, dem EU-Führerschein oder auch zu den Neuregelungen der Berufskraftfahrer-Qualifikation.
Themen:Mobilität
Hier finden Sie aktuelle Planfeststellungs-Verfahren für den Bau von Bundesstraßen, Landesstraßen, Gemeindestraßen, Eisenbahnen und straßenbegleitenden Rad- und Gehwegen.
Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Berufskraftfahrerrecht.
Der LfS mit Sitz in Neunkirchen ist mit seinen rund 430 Straßenprofis im Auftrag des Landes und des Bundes für Planung, Bau, Erhaltung, Verkehrsabwicklung und Betrieb aller Bundesstraßen und Landesstraßen im Saarland zuständig.