Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie die aktuellen Meldungen des Ministeriums für Finanzen und Europa in chronologischer Reihenfolge.
Resultate 91 bis 100 von insgesamt 339
Stefan Morana, zurzeit Juniorprofessor an der Universität des Saarlandes, erhielt am 26. September 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor.
Weiterlesen
Themen:Hochschulen und Wissenschaft
Dr. Michael Kleer, zurzeit Leiter des Technikums am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern, erhielt am 21. September 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zum Professor an der htw saar.
Dr. Markus Hertrich, zurzeit Volkswirt im Zentralbereich Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank, erhielt am 21. September 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft seine Ernennungsurkunde zum Professor für International Economics an der htw saar.
Der Chiphersteller Intel setzt auf den Wissenschafts- und Innovationsstandort Saarland. Das ist die Botschaft einer zwischen dem Saarland und Intel geschlossenen Kooperationsvereinbarung zur Förderung von Forschungsvorhaben in der Informatik. Alle Forschungsergebnisse werden …
Themen:Wissenschaft, Forschung und Technologie
Auf dem Universitätscampus Saarbrücken errichtet das Land mit finanzieller Unterstützung des Bundes für rund 49 Mio. € den Neubau des Zentrums für Biophysik (ZBP).
Dr. Tsing-Young Dora Tang, Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden, erhielt am 13. Juli 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft ihre Ernennungsurkunde zur Universitätsprofessorin.
Finanzstaatssekretär Wolfgang Förster begrüßt Anhebung der Freigrenzen: „Damit wächst unsere Großregion wieder ein Stück mehr zusammen.“
Themen:Finanzen
Auf der Grundlage der Eckdatenklausur der Landesregierung für den Doppelhaushalt 24/25 vom vergangenen Sonntag ist aktuell von einem Haushaltsvolumen von etwa 5,7 Milliarden Euro im Jahr 2024 und 5,9 Milliarden Euro im Jahr 2025 auszugehen. Vor dem Hintergrund starker …
Themen:Haushalt und Finanzen
Wie gelingt die Finanzierung der Transformation? Das war die Leitfrage beim fachpolitischen Kolloquium rund um die Vorstellung des Jahrbuchs für Öffentliche Finanzen in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin.
PD Dr. Philip Hahn, zuletzt Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen, erhielt am 22. Mai 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft seine Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor.