Facebook-Seiten
Datenschutzhinweise zum Besuch unserer Facebook-Fanpage
Verantwortlichkeit
Die von Ihnen besuchte Fanpage wird offiziell betrieben vom Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes:
Land Saarland
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Mecklenburgring 23
66121 Saarbrücken
Für das Bereitstellen der Inhalte wird auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) zurückgegriffen. Für die mit dem Betrieb der Fanpage zusammenhängenden Datenverarbeitungsvorgänge sind die Staatskanzlei und Facebook gemeinsam verantwortlich nach Art. 26 DSGVO.
Weiterführende Informationen zur Ausgestaltung der gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen der Staatskanzlei und Facebook finden Sie in der „Seiten-Insights-Ergänzung“ von Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Behördlicher Datenschutzbeauftragte
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Finanzen und Europa sind:
Anita Fixemer
Datenschutzbeauftragte des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
Virchowstraße 7
66119 Saarbrücken
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soziale Medien sind für uns eine wichtige Plattform zur Kommunikation politischer Information. Unser Ziel ist es, in Zeiten von Falschaussagen, Fake News und Meinungsmache im Netz neutral und faktenbasiert über politische und gesellschaftliche Ereignisse im Land zu berichten, diese einzuordnen und vielen Menschen zugänglich zu machen. Wir wollen die Nutzer informieren und mit ihnen kommunizieren. Das Betreiben der Facebook-Fanpage ist damit Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Als Teil dieser Öffentlichkeitsarbeit benötigen wir zur bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Fanpage Informationen über die demographische Zusammensetzung der Besucher unserer Fanpage. Hierzu verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 4 SDSG.
Weitere Hinweise und Informationen
Wir weisen darauf hin, dass jeder Nutzer durch das Einrichten eines Facebook- Accounts, durch die individuell vorgenommenen Einstellungen im Netzwerk und durch das eigene Interaktionsverhalten in Form von Kommentieren, Teilen oder Liken eigenverantwortlich handelt und selbst beeinflusst, inwieweit Nutzerdaten erhoben werden können.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Betrieb einer Facebook-Fanpage stellt Facebook Inc. uns statistische (d.h. nicht-personenbezogene) Daten über Art und Umfang der Nutzung unserer Fanpage zur Verfügung. Hierzu gehören auch Informationen über die demographische Reichweite unserer Fanpage, die auf der Auswertung von Alters-, Geschlechts-, Sprach- und Herkunftsangaben beruhen, die Sie in Ihrem Facebook-Profil gemacht haben.
Sollte ein Facebook-Mitglied uns über unsere Fanpage eine Nachricht schreiben, verarbeitet Facebook die jeweils vom Mitglied hinterlegten Daten und Nachrichteninhalte. Die in diesem Fall für uns offen sichtbaren Daten wie Nutzernamen, Bilder und mögliche Kontaktdaten werden durch uns ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit den Nutzern verwendet.
Wir machen darauf aufmerksam, dass das Unternehmen Facebook beim Besuch unserer Fanpage eine Vielzahl von Daten erfasst, u.a. die IP-Adresse, Informationen über Endgerät, Browser, Herkunft und Nutzerverhalten. Diese Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Angaben das Unternehmen selbst über Datenerfassung und -verwendung macht und wie Sie bei Fragen Kontakt zu Facebook aufnehmen können, erfahren Sie in der Datenrichtlinie des Netzwerkes unter folgendem Link: https://www.facebook.com/about/privacy
Die Beiträge auf dieser Fanpage können Verlinkungen auf die externen Seiten Dritter enthalten. Auf die Inhalte dieser Seiten haben wir keinen Einfluss und tragen daher für diese keine Verantwortung. Zum Zeitpunkt des jeweiligen Beitrages wurden die externen Inhalte auf rechtswidrige Inhalte überprüft, diese werden jedoch nicht fortlaufend weiter kontrolliert. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt mögliche Rechtsverstöße bekannt werden, löschen wir die Verlinkungen umgehend.
Ihre Rechte als Betroffene/r:
Aufgrund der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft (Art 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO). Darüber hinaus können Sie sich mit einer Beschwerde an das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet hat