Springe direkt zu:
Saarland.de
Das Saarland in Europa
Großregion
Frankreichstrategie
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 24
La plénipotentiaire franco-allemande pour les affaires culturelles et actuelle présidente du Bundesrat, Anke Rehlinger, participera samedi prochain, 7 décembre, aux festivités de réouverture de la cathédrale Notre-Dame de Paris.
Weiterlesen
Themen:Europa/Großregion
Die deutsch-französische Kulturbevollmächtigte und aktuelle Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger nimmt am kommenden Samstag, 7. Dezember, an den Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung von Notre-Dame teil.
Themen:Partnerschaften
Als Vertretung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wird Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger am Samstag, den 23. November 2024, gemeinsam mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron an den Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung Straßburgs …
Anlässlich der Europawochen 2024 unternehmen 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland eine zweitägige Informationsfahrt nach Brüssel.
Der Deutsche Musikrat – auf dessen Initiative seit 2009 jährlich der „Tag der Musik“ gefeiert wurde – und das Netzwerk Fête de la Musique bündeln ab 2024 erstmalig ihre Kräfte: Ab sofort ist die Fête de la Musique das gemeinsame, bundesweite Dach für den Aktionstag.
Themen:Kultur
Die Partnerschaft des Saarlandes mit der Woiwodschaft Podkarpackie (Karpatenvorland) in Polen besteht heute seit genau 15 Jahren.
Am Dienstag, 7. Mai wurde das neue Europa-Leitbild des Saarlandes im Ministerrat beschlossen. Darin identifiziert die Landesregierung die saarländischen Interessen mit Blick auf die europäische Ebene und formuliert strategische Ziele.
Am 26. April 2024 hat die Staatskanzlei des Saarlandes zusammen mit Europe Direct Saarbrücken eine ganztägige Info-Fahrt zum Thema „Interreg im Saarland“ organisiert. Das Interreg-Programm der europäischen Union fördert Projekte grenzüberschreitender, transnationaler und …
Junge Menschen an die Europäische Union heranführen, über Europapolitik informieren und gleichzeitig einen direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgern ermöglichen: Das ist das Ziel der EU-Projekttage, die in diesem Jahr rund um den 4. März stattfinden.
Am Dienstag, 20. Februar, fand der erste Strategieworkshop mit Akteuren aus Gesellschaft und Wirtschaft im VHS-Zentrum am Schloss in Saarbrücken statt. Vorgestellt und diskutiert wurde der Entwurf eines europapolitischen Leitbildes der Landesregierung.