Springe direkt zu:
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Weitere Behörden im Überblick
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 416
Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Wolfspeed und der deutsche Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen haben heute den gemeinsamen Bau einer Chipfabrik im Saarland angekündigt.
Weiterlesen
Themen:Wirtschaft
Noch bis zum 2. Februar können sich Interessierte für eine Förderung von bis zu 60 Prozent im Rahmen des Programms Interreg Großregion bewerben.
Themen:Förderangebote
„Das Zeitalter der fossilen Energieressourcen ist zu Ende. Die Kommunen können eine wichtige Vorreiter- und Vorbildfunktion für eine nachhaltige, zukunftsfähige Energieversorgung einnehmen.“
Themen:Energie
Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bauen die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen ihre Zusammenarbeit aus.
Themen:Verwaltungsmodernisierung
Die Entwicklung intelligenter Autos kann ein wichtiger Standortvorteil für die Saarwirtschaft werden.
Themen:Innovation
Am 16. Dezember fand die gemeinsame Veranstaltung der IZES gGmbH und dem MINT-Campus Alte Schmelz e.V. in St.Ingbert statt.
Themen:Wasserstoff
Die Tourismus Zentrale Saarland forciert die nachhaltige Ausgestaltung des Tourismus im Saarland im Rahmen ihrer Aufgabenstellung im Destinationsmanagement.
Der Glasfaserausbau im Saarland schreitet in großen Schritten voran.
Themen:Breitband
Mit dem Starter Stipendium Saar fördert das Wirtschaftsministerium erneut besonders vielversprechende Gründungsprojekte.
Im Rahmen eines Treffens am Dienstag, 29. November im saarländischen Wirtschaftsministerium haben Wirtschaftsminister Jürgen Barke und Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine erste positive Zwischenbilanz gezogen.
Themen:Cybersicherheit