| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Digitalisierung

Digitaltag 2025: Digitale Demokratie erleben

Am kommenden Freitag, 27. Juni, findet der sechste bundesweite Digitaltag statt.

Sein Ziel ist es, die digitale Teilhabe zu fördern. Das Saarland beteiligt sich auch in diesem Jahr mit zahlreichen Aktionen, um die Digitalisierung für Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto: „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“

Das Besondere an der Demokratie ist, dass jeder die Möglichkeit hat, daran teilzunehmen. Dieses Prinzip sollte auch im digitalen Raum gelten. Deshalb ist es umso wichtiger, in einer modernen Gesellschaft die Digital- und Medienkompetenz aller Altersgruppen zu fördern. Beim diesjährigen Digitaltag steht genau das im Mittelpunkt: die Stärkung gesellschaftlicher und politischer Teilhabe, indem wir digitale Technologien für alle zugänglich machen.

Digitalminister Jürgen Barke

Auch in diesem Jahr bieten zahlreiche Institutionen, Unternehmen und Vereine verschiedene Veranstaltungen an, um die neuesten Technologien und Trends der Digitalisierung vorzustellen.

Gemeinsam mit Dock11 bietet das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr eine eigene Veranstaltung im CoHub an. Beim Mitmachangebot „Games made in Saarland“ spricht Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas mit vier saarländischen Games-Studios, die ihre aktuellen Projekte vorstellen und die Chancen der saarländischen Games-Branche einordnen. Teilnehmende können die Spiele der Studios direkt vor Ort ausprobieren.

Die saarländische Games-Branche wächst stetig und hat sich mittlerweile einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Ich freue mich, dass wir beim Digitaltag die Möglichkeit haben, den Saarländerinnen und Saarländern vor Ort das Potenzial unserer Entwicklerstudios präsentieren zu können. Kommen Sie vorbei, lernen Sie die Entwickler und ihre Arbeit kennen und nehmen Sie den Controller selbst in die Hand, um Games made in Saarland auszuprobieren.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas

Die kostenlose Veranstaltung startet um 13 Uhr und richtet sich an interessierte Personen ab 14 Jahren.

Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie unter: www.digitaltag.saarland.de

Medienansprechpartner

Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken