Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

Publikationen

Sie suchen weitere Informationen zum Thema Umwelt und Verbraucherschutz? Dann sind unsere Broschüren, Flyer und Magazine genau das Richtige für Sie! Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht aller Publikationen, die Sie kostenfrei bestellen oder downloaden können.

Liste der Inhalte

Resultate 21 bis 30 von insgesamt 144

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Kahlschlagfreie Waldbewirtschaftung

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Kahlschlagfreie Waldbewirtschaftung"

Ein Handlungsleitfaden für Privatwaldbesitzer. Der Flyer bietet Hilfe für viele Fragen rund um das Thema "Kahlhieb" und macht auf die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Saarländischen Landeswaldgesetzes aufmerksam. Weitere Beratung erhalten Sie auch bei der Abteilung Natur- und Tierschutz, Forsten im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und beim SaarForst Landesbetrieb.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wasser

Schutz vor Naturgefahren - Informationen für Eigentümer und Mieter

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Schutz vor Naturgefahren"

Klimaforscher gehen von einer Zunahme der Wetterextreme aus. Das bedeutet, dass auch Hochwasser und Überflutungen von Grundstücken und der Kanalisation häufiger auftreten könnten. Machen Sie Ihr Haus rechtzeitig wetterfest und vermeiden Sie kostspielige Schäden.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Tiere und Tierschutz

Umgang mit schwerkranken Füchsen in der Schonzeit

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Umgang mit schwerkranken Füchsen in der Schonzeit"

Das Merkblatt für Jägerinnen und Jäger klärt über den Umgang mit schwerkranken Füchsen in der Schonzeit auf.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Tiere und Tierschutz

Umgang mit schwerkranken Füchsen in der Schonzeit

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Umgang mit schwerkranken Füchsen in der Schonzeit"

Das Merkblatt für Jägerinnen und Jäger klärt über den Umgang mit schwerkranken Füchsen in der Schonzeit auf.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Bildung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Wie wäre es mit einem Besuch im Urwald vor den Toren der Stadt oder einer interessanten Führung in der Biosphäre Bliesgau oder im Naturpark Saar-Hunsrück?

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vielfältigen Angebot dieser BNE-Broschüre, die anlässlich des „Jahres der Nachhaltigkeit“ neu herausgegeben wurde.
Fünfundzwanzig Einrichtungen sind in dieser Broschüre vereint, die sich mit den verschiedensten Bildungsangeboten präsentieren. Alle gemeinsam haben die Natur, die Umwelt und die Beschäftigung mit nachhaltigem Leben für alle Altersgruppen zum Inhalt.
Es sind wunderbare Erlebnisorte und tolle Organisationen, die alle von dem Gedanken beseelt sind, unseren Kindern und Jugendlichen Kenntnisse und Zusammenhänge über die Natur besonders in unserer Region zu vermitteln.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Leitfaden zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange beim Ausbau der Windenergienutzung im Saarland

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Leitfaden zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange beim Ausbau der Windenergienutzung im Saarland betreffend die besonders relevanten Artengruppen der Vögel und Fledermäuse"

Leitfaden zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange beim Ausbau der Windenergienutzung im Saarland betreffend die besonders relevanten Artengruppen der Vögel und Fledermäuse

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Wald und Forst

Waldzustandsbericht 2014

Das Bild zeigt die Titelseite der Broschüre "Waldzustandsbericht"

Unser Wald hat zunehmend mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Ob durch den Borkenkäfer verwüstete Fichtenbestände oder durch Wassermangel absterbende Buchen – die Schäden sind unübersehbar. Viele Menschen betrachten die Entwicklung zu Recht mit größter Sorge. Seit mehr als 30 Jahren veröffentlichen wir unseren Waldzustandsbericht. Dabei lässt dieser Bericht immer mehr Rückschlüsse auf die Umwelteinflüsse von außerhalb desWaldes zu. 

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Natur und Landschaft

Apfelsorten im Saarland

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Ambrosia - Das Beifußblättrige Traubenkraut

Das Bild zeigt die Titelseite des Flyers "Ambrosia - Das Beifußblättrige Traubenkraut".

Die biologische Vielfalt in unserem Bundesland ist beeindruckend. Ihre europaweite Bedeutung spiegelt sich in den sogenannten NATURA2000-Gebieten wider. Es lohnt sich, diese besonderen Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere für die folgenden Generationen zu erhalten. Die Artensteckbriefe helfen bei der Bestimmung der seltenen Pflanzen und stellen ihre jeweiligen Eigenschaften heraus.

| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Naturschutz

Baustellenmanagement und Artenschutz am Gebäude

Das Bild zeigt den Titel des Flyers Baustellenmanagement und Artenschutz am Gebäude

Die energetische Sanierung unserer Häuser ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – leider meist mit einer ungeplanten Nebenwirkung: Schwalben, Fledermäuse, Eulen etc. werden wohnungslos. Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen, dass es immer weniger Sperlinge, Schwalben und Mauersegler gibt?

Mit diesem Flyer möchten wir alle Bauherren, Sanierer, Planer, Architekten, Handwerker dafür gewinnen, neuen Lebensraum für diese streng geschützten Arten zu schaff en bzw. ihren Wohnraum zu erhalten.