Hauptinhalte
Robert-Bosch-Gemeinschaftsschule Homburg
Wir bieten den FÖJ-Teilnehmenden bei uns die Chance, auch eigene Ideen und Vorstellung umzusetzen und sich somit kreativ am Geschehen rund um die Robert Bosch Gemeinschaftsschule Homburg zu beteiligen.
Folgende Tätigkeiten umfasst das FÖJ an unserer Schule:
Anlegen von Biotopen in der Agrarlandschaft, Verbesserung der Nistmöglichkeiten von Vögeln
Bau von Nistkästen für die verschiedenen Vogelarten. Reparatur und Kontrolle der vorhandenen Nistkästen.
(Zeitlicher Umfang pro Woche: 2 h)
Maßnahmen der Gewässerpflege/zum Trinkwasserschutz
Anlegen und Pflege einer Teichanlage mit heimischen Pflanzen und Tieren. Aktion Plastik Piraten am Erbach, Wasserauffanganlage zur Bewässerung
(Zeitlicher Umfang pro Woche: 6 h)
Schaffung und Pflege von Biotopen im Siedlungsbereich
Den bestehenden Schulgarten instand halten und pflegen. Ackerbauaktion mitgestalten und mitarbeiten. Bau von verschiedenen Topfmöglichkeiten, welche dann zur Begrünung des Schulhofes dienen. Den bestehenden Baumbestand pflegen und neue Bäume und Pflanzen setzen. Weiterverarbeitung von Baumscheiben. Mitgestaltung der Schulhofgestaltung.
(Zeitlicher Umfang pro Woche: 17 h)
Maßnahmen der Abfallvermeidung und -verwertung
Entwicklung eines funktionierenden Abfallsystem. Kontrolle und Erweiterung des bestehenden Systems. AG Upcycling
(Zeitlicher Umfang pro Woche: 2 h)
Maßnahmen des Emissionsschutzes/zur Energieeinsparung
Planung und Durchführung einer eigenen Aktion
(Zeitlicher Umfang pro Woche: 2 h)
Maßnahmen zum umweltverträglichen Beschaffungswesen und ökologischen Bauen
Bestellungen bei Memo durchführen, Mitwirkung in der Schülerfirma
(Zeitlicher Umfang pro Woche: 2 h)
Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
Anlegen eines Barfußpfades, Vorbereitung/Durchführung und Präsentation einer eigenen Idee, Mitgestalten des Unterrichts in den Bereichen BNE, Vorbereiten und durchführen einer Exkursion
(Zeitlicher Umfang pro Woche: 2 h)
Tierhaltung
Pflege und Betreuung unserer Tiere, Schulhühner. Es sollen noch weitere Tiere folgen (Kaninchen, Hasen, Meerschweinchen und Bienen), Bau von Insektenhotels und deren Instandhaltung
(Zeitlicher Umfang pro Woche: 2 h)
Durch die Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat, dem NABU und auch dem zuständigen Förster ergeben sich nach Wunsch und Zeit auch noch andere Tätigkeitsfelder.
Ansprechperson
Nina Kern
- E-Mail: info@rbs-homburg.de
- Tel: +49 (0) 6841 92 330
- Mobil: +49 (0) 174 8168978
- Webseite: Robert-Bosch-Gemeinschaftsschule Homburg
Virchowstraße 7
66424 Homburg