Hauptinhalte
ARGE SOLAR e.V.
Einsatzstellenbeschreibung für Teilnehmner am FÖJ bei der ARGE SOLAR e.V.
1. Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Newsletter, Homepage, soziale Netzwerke, Drucksachen, Marketingmaterialien)
- Unterstützung bei zahlreichen Online- und Präsenz-Veranstaltungen (v.a. Messe und Verbraucherveranstaltungen) im Bereich Planung, Durchführung und Nachbereitung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Konzepten
2. Verwaltung
- Fahrdienste zur Verteilung von Infomaterialen
- Unterstützung der Datenerfassung und Dokumentation einzelner Projekte
- Allgemeine Bürotätigkeiten
- Recherche Literatur / Internet zu verschiedenen Fachthemen zur Vorbereitung von Schulungen und Vorträgen
3. Umweltbildung im Rahmen des Projekts „Internationaler Energiedetektiv“
- Mitwirkung bei der Durchführung der Projekttage in saarländischen Schulen und Kitas
- Planung und Begleitung von Exkursionen
- Vorbereitung und Nachbereitung der Projekttage, insb. Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien und Urkunden, Unterstützung bei der Pressearbeit
- Wartung der Messgeräte und Experimente
Sobald wieder Messen und Präsenz-Veranstaltungen stattfinden können, kann es teilweise zu Wochenendarbeit kommen, die natürlich in vollem Umfang zeitnah wieder ausgeglichen werden kann.
Voraussetzung
PKW-Führerschein Klasse B
Ansprechpartnerin und Betreuerin der FÖJ Teilnehmer/in bei ARGE SOLAR e.V. ist:
Dipl.-Geogr. Ina Kunz
Projektleitung "Stromspar-Check KOMMUNAL" und Umweltbildung
- E-Mail: kunz@argesolar-saar.de
- Tel: +49 681 99 88 4-207
- Fax: +49 681 99 88 4-499
Altenkesseler Straße 17 / B5
66115 Saarbrücken