Förderung von Abfallvermeidungsmaßnahmen im Saarland
Auf Grundlage des Ministerratsbeschluss „Sauberes Saarland“ fördert das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Maßnahmen zur Vermeidung von Abfall mit Vorbildcharakter und Abfallvermeidungskonzepte.
Was ist Abfallvermeidung?
Vermeidung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetz ist jede Maßnahme, die ergriffen wird, bevor ein Stoff, Material oder Erzeugnis zu Abfall geworden ist, und dazu dient, die Abfallmenge, die schädlichen Auswirkungen des Abfalls auf Mensch und Umwelt oder den Gehalt an schädlichen Stoffen in Materialien und Erzeugnissen zu verringern. Hierzu zählen insbesondere die anlageninterne Kreislaufführung von Stoffen, die abfallarme Produktgestaltung, die Wiederverwendung von Erzeugnissen oder die Verlängerung ihrer Lebensdauer sowie ein Konsumverhalten, das auf den Erwerb von abfall- und schadstoffarmen Produkten sowie die Nutzung von Mehrwegverpackungen gerichtet ist.
Ideen und Anregungen zur Abfallvermeidung
- Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder ( BMUV: Wertschätzen statt wegwerfen )
- Netzwerk „Kommunal vernetzt für ein sauberes Saarland“ ( Kommunal vernetzt )
Kontakt
Lisa Zimmer
Referat E/1 Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Geologie
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken