Hauptinhalte
Ersatzbaustoffe
Die Gruppe der Ersatzbaustoffe umfasst eine Vielzahl von Materialien. Diese haben eines gemeinsam: Sie werden an Stelle primärer Roh- bzw. Baustoffe eingesetzt, also z.B. im Ersatz für Sand- oder Kalkstein. Die Verwendung von Ersatzbaustoffen leistet insoweit einen Beitrag zum Schutz natürlicher Ressourcen.
Die Eigenschaften und die Zusammensetzung der einzelnen Ersatzbaustoffe sind sehr unterschiedlich. Ihre Verwendung im Sinne des Umweltschutzes und zum Wohl der Allgemeinheit bedarf einheitlicher Maßstäbe. Denn es gilt sicherzustellen, dass es bei der Verwendung von Ersatzbaustoffen zu keinen Beeinträchtigungen der Umweltschutzgüter (Wasser, Boden, Luft, Natur, Mensch) kommt.
Einige Ersatzbaustoffe entstehen bei der industriellen Herstellung ganz anderer Produkte. So stellen Schlacken aus der Stahlerzeugung einen mineralischen Ersatzbaustoff dar, der im Rahmen der saarländischen Stahlproduktion anfällt. Für dessen Verwendung wurden im Saarland Einbauanforderungen SCODILL festgelegt.
Für andere Ersatzbaustoffe sind im Saarland aktuell die Technischen Regeln der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) heranzuziehen. Diese finden Sie hier: LAGA M20