| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Wasser

„Unserem Wasser auf der Spur“

Ministerin Berg stellt Entdeckerheft für kleine Umweltforscher vor

Ministerin steht vor dem KunterBUNDmobil und schaut Kindern zu, wie sie Wasserproben am Mikroskop untersuchen. Vorstellung Entdeckerheft "Unserem Wasser auf der Spur" in Sulzbach
Schüler forschen bei der Vorstellung des Entdeckerhefts „Unserem Wasser auf der Spur“ durch Ministerin Petra Berg (zentral im Bild). Foto: Kathrin Hinsberger

Umweltministerin Petra Berg hat am 8. Mai 2025 im Salinenpark in Sulzbach das neue Entdeckerheft „Unserem Wasser auf der Spur“ präsentiert. Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz hat das Themenheft gemeinsam mit dem BUND Landesverband Saarland e.V. und Dr. Frauke Bagusche von The Blue Mind e.V. entwickelt. Es erklärt spielerisch das Element Wasser und adressiert vorrangig Kinder im Grundschulalter, kann aber auch für andere Altersklassen genutzt werden.

„Wasser ist eine kostbare Ressource, Grundlage allen Lebens und unser wichtigstes Lebensmittel. Daher gehört es zur absoluten Grundbildung, dieses wichtige Element, seine Kreisläufe, Einflüsse und Zusammenhänge zu verstehen“, sagt Berg. „Das neue Entdeckerheft erklärt kindgerecht und spannend viele Facetten des Wassers, vom ersten Regentropfen über die Funktion von Kläranlagen und die Auswirkungen von Umweltverschmutzung in unseren Gewässern bis hin zu Flora und Fauna an und in saarländischen Flüssen. Zusammen mit praktischen BNE-Angeboten, wie dem KunterBUNDmobil und dem Meermobil, die mein Haus fördert, bietet es Kindern einen tollen Einstieg, ihre Umwelt besser zu verstehen. Denn nur wer seine Welt kennt, kann sie auch schützen und positiv gestalten.“

Das Entdeckerheft arbeitet das Thema Wasser mit Sachtexten, anschaulichen Grafiken und Experimenten auf. Es bietet sich als Ergänzung für den Schulunterricht sowie im außerschulischen Bereich an, um Kinder für ihre Umwelt und deren Schutz zu begeistern.

Im Auftrag des Ministeriums werden jedes Jahr viele Schulen mit dem KunterBUNDmobil des BUND angefahren. Das rollende Klassenzimmer erlaubt es, direkt am örtlichen Gewässer Proben zu entnehmen und Experimente durchzuführen. Die Anschaffung des Mobils wurde durch das Ministerium finanziert. Auch die Finanzierung des Angebots an den Schulen wird vom Ministerium übernommen, sodass dieses für die Schulen gratis ist und damit Bildungs- und Chancengerechtigkeit fördert. Es ist für alle Schultypen und Altersklassen geeignet.

Endeckerheft "Unserem Wasser auf der Spur" zum Download

Weitere Informationen zu Projekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz