Bäume für den Klimaschutz im Saarland
Auftakt zum „Einheitsbuddeln“ in Mettlach
Am 15. Mai fand der Auftakt zum „Einheitsbuddeln“ im Saarland statt. Bei der Mitmach-Aktion können sich Bürgerinnen und Bürger durch einen einfachen Beitrag am Schutz der Natur und des Klimas beteiligen, entweder durch Baumpflanzungen oder Spenden. Schirmherrin ist die saarländische Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger.
Am Rande der aktuell in Mettlach-Orscholz tagenden Umweltministerkonferenz (UMK) hat Anke Rehlinger gemeinsam mit der UMK-Vorsitzenden Petra Berg und Ministerinnen und Ministern, Staatssekretärinnen und Staatssekretären sowie Senatorinnen für Umwelt der Länder in einem Gemeindewaldstück mehrere Bäume gepflanzt. Unterstützt wurden sie dabei von dem Bürgermeister von Mettlach, Daniel Kiefer, dem Vorsitzenden des Vereins Einheitsbuddeln, Eugen Witte, sowie dem SaarForst Landesbetrieb und der Gemeinde Mettlach. Damit soll ein erster Auftakt für das „Einheitsbuddeln“ gegeben werden, dem vielfältige Pflanz- und Spendenaktionen folgen sollen.
„Das Einheitsbuddeln ist eine großartige Mitmachaktion. Alle können dabei helfen, die Natur zu schützen und unsere Heimat ein bisschen schöner zu machen. Es gehört doch sogar zu oft genannten Lebenszielen, einen Baum zu pflanzen“, sagt Anke Rehlinger.
„Jeder ist herzlich eingeladen, beim Einheitsbuddeln mitzumachen – egal, ob Kommunen, Unternehmen oder Bürgerinnen und Bürger. Die Aktion ist offen für alle und polarisiert nicht. Sie ist eine tolle Gelegenheit, sich zu engagieren, zusammen etwas Positives zu bewirken und dabei auch noch Spaß zu haben“, ergänzt Petra Berg.
Das „Einheitsbuddeln“ gibt es jedes Jahr seit den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2019 in Schleswig-Holstein. Der Verein Einheitsbuddeln e.V. begleitet das „Einheitsbuddeln“ zum seit 2021 organisatorisch.
Der SaarForst Landesbetrieb wird ab der Pflanzsaison im Herbst Pflanztermine auf vorgegebenen Flächen anbieten, bei denen Saarländerinnen und Saarländer unter fachlicher Anleitung Bäume pflanzen können. Man kann die Aktion aber auch durch eigene öffentliche oder private Baumpflanz-Partys unterstützen und seine Pflanzung in eine digitale Karte auf der Webseite des Vereins eintragen. Ebenso sind Spenden über die Plattform betterplace.org möglich. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Gemeinden, etc. sind dazu aufgerufen, an der Aktion teilzunehmen.
Weitere Aktionen der Landesregierung zum „Einheitsbuddeln“ sind noch in Planung. Die Termine werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.
Medienansprechpartner
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken