| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Schiene

197.000 Euro für einen schöneren Hauptbahnhof

Ministerin Berg überreicht Scheck an DB

Im Rahmen ihrer Sommertour hat Ministerin Petra Berg am 1. August 2025 das Bahnhofsmanagement des Eurobahnhofs Saarbrücken besucht und diesem einen Zuwendungsbescheid über 197.000 Euro überreicht, um Erscheinungsbild, Aufenthaltsqualität und Kundeninformation des Hauptbahnhofs zu verbessern. Anlass der Maßnahmen sind die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die in diesem Jahr im Saarland stattfinden werden. Ziel ist es, den Eurobahnhof auch über den 3. Oktober hinaus nachhaltig attraktiver zu gestalten.  

„Bahnhöfe sind der erste Eindruck, den Gäste von einem Ort erhalten. Und der erste Eindruck zählt bekanntlich. Am Tag der Deutschen Einheit richten sich die Blicke der gesamten Bundesrepublik auf das Saarland. Viele Gäste werden am Eurobahnhof den ersten Schritt ins Saarland machen. Sie sollen sich hier willkommen und gut aufgehoben fühlen – und gerne wiederkommen“, sagt Berg. „Doch sollen die Verbesserungen auch langfristig den Saarländerinnen und Saarländern zu Gute kommen. Denn attraktive Bahnhöfe steigern die Bereitschaft, den Nah- und Fernverkehr zu nutzen. Deshalb arbeiten mein Ministerium und die DB InfraGO AG auch jenseits der Planungen zum Tag der Deutschen Einheit eng zusammen, um die Mobilitätswende im Saarland positiv zu gestalten.“  

Stefan Schwinn, Leiter Regionalbereich Mitte der DB InfraGO AG Geschäftsbereich Personenbahnhöfe: „Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich und eng abgestimmt mit dem Saarland zusammen und optimieren gemeinsam Investitionen in die Bahninfrastruktur. Für die Feierlichkeiten rund um den Tag der Deutschen Einheit 2025 soll der umweltfreundliche Schienenverkehr das bevorzugte Verkehrsmittel für Besucher:innen sein. Insofern freue ich mich, dass es im Rahmen eines weiteren Schulterschlusses mit dem Saarland erneut gelungen ist, für den Hauptbahnhof in Saarbrücken Verbesserungen der Aufenthaltsqualität auf den Weg zu bringen. Die Maßnahmen werden nachhaltig gestaltet, so dass sie auch über den Tag der Deutschen Einheit hinaus eine positive Wirkung entfalten.“

Jennifer Sauer, Leiterin des Bahnhofsmanagement Saarbrücken: „Wir möchten, dass sich Reisende und Besucher an unserem Eurobahnhof wohlfühlen und freuen uns, auch mit Unterstützung des Saarlandes Maßnahmen für mehr Komfort und ein angenehmes Ambiente umzusetzen. So zum Beispiel im Wartebereich, bei der Fahrgastinformation an den Gleisaufgängen und in Form von künstlerischen Gestaltungselementen.“

Seit April identifiziert ein Arbeitskreis aus Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und DB InfraGO AG das Verbesserungspotential am Eurobahnhof in Saarbrücken. Insgesamt 583.000 Euro werden anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in den Eurobahnhof investiert. Neben dem Umweltministerium übernimmt der Bund rund 247.000 Euro, der Eigenanteil der Deutschen Bahn beträgt rund 139.000 Euro. 

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz