| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Mobilität

Beginn der Erntesaison

Ministerium bittet um gegenseitige Rücksichtnahme bei Erntemaschinen im Straßenverkehr

Mähdrescher, Häcksler und Traktoren sind ein fester Bestandteil unseres Straßenverkehrs. Besonders deutlich wird das in der Erntezeit, die gerade beginnt. Um hier Konflikte zu vermeiden, ruft das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz alle Beteiligten zu entsprechender Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme auf. Viele Kommunen weisen mit gesonderten Schildern an betroffenen Wegen und Straßen auf die Situation hin.

Die gesteigerte Verkehrsteilnahme dieser Fahrzeuge und Anhänger kann zu Verkehrsbehinderungen, Fahrbahnverschmutzungen oder im schlimmsten Fall sogar zu Unfällen führen. Auch über Feld- und Wirtschaftswege oder den Saarleinpfad erreichen die Traktoren momentan die landwirtschaftlichen Nutzflächen und befahren damit auch Strecken, die Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger gerne nutzen.

„Die häufigsten Unfallursachen liegen beim Kreuzen und Ein- und Abbiegen in übergeordnete beziehungsweise untergeordnete Straßen. Dabei können leicht die Vorfahrts- und Vorrangs-Regeln missachtet werden“, sagt Ministerin Petra Berg. „Die niedrigen Ausgangsgeschwindigkeiten der land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge sind bei einem Großteil der Unfälle das Problem. Sie brauchen oft mehr Zeit, sodass sie eine Gefahr für schnellere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden können.“

Ein erhöhtes Risiko stellt zudem Erntegut dar, das von den Landmaschinen herunterfallen kann. Die meisten Unfälle gibt es zwischen Traktoren und PKWs, aber auch das Risiko für Fahrradfahrerinnen und -fahrer ist hoch.

„Während der nun beginnenden Erntezeit ist vermehrt mit solchen Fahrzeugen zu rechnen, auch an Sonn- und Feiertagen. Egal ob sie zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto oder mit dem Traktor unterwegs sind – agieren Sie vorrausschauend und nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer“, ergänzt Berg.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz