| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung

Ministerium unterstützt saarländische Imkerinnen und Imker mit knapp 22.000 Euro

Staatssekretär Sebastian Thul hat am 7. Februar 2025 einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 21.787,26 Euro an den Landesverband Saarländischer Imker e.V. übergeben. Bereits seit knapp 30 Jahren unterstützt das Land die saarländischen Imkerinnen und Imker durch Zuwendungen. Damit werden unter anderem Schulungen und Weiterbildungen oder technische Hilfen gefördert.

„Die Honigbiene ist nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier. Doch Klimawandel, hohe Temperaturen, langanhaltende Regenfälle und Frost sowie das Auftreten neuer Arten wie der Asiatischen Hornisse bedrohen unser Ökosystem und stellen ein Problem für unsere Wildbienenpopulation dar“, sagt Thul. „Die saarländischen Imkerinnen und Imker leisten pädagogische Arbeit, liefern uns leckeren saarländischen Honig und tragen zur Artenvielfalt bei. Deshalb ist es wichtig, dass die Vereine und Verbände weiterhin aktiv bleiben und durch das Land unterstützt werden.“

Dem Landesverband Saarländischer Imker e.V. (LSI) gehören derzeit rund 2.274 Imkerinnen und Imker an, die in 83 Ortsvereinen und wiederum in sechs Kreisverbänden organisiert sind und 11.728 Bienenvölker betreuen.

Das Saarland gewährt bereits seit 1998 jährliche Zuwendungen für Maßnahmen zur Verbesserung der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse. Die Förderschwerpunkte wurden in Abstimmung mit dem LSI festgelegt und sind in der Anlage zur „Richtlinie zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erzeugung und Vermarktung von Imkereierzeugnissen im Saarland“ aufgeführt. Die Fördermaßnahmen umfassen unter anderem technische Hilfen, Imkerlehranstalten, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Honiganalysen.

Weitere Informationen zu Bienen und Honig.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz