| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung

„Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“ geht in die 21. Runde

Ministerin Berg ruft zur Teilnahme auf

Bis zum 8. September können sich Eigentümerinnen und Eigentümer von gut erhaltenen bzw. stilgerecht restaurierten Bauernhäusern im Saarland beim Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz oder ihrer Kreisverwaltung bzw. beim Regionalverband für den Bauernhauswettbewerb bewerben. Das für den Wettbewerb zuständige Ministerium stellt Anerkennungen und Preisgelder im Wert von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung.

„Bauernhäuser prägen in vielen saarländischen Dörfern das Ortsbild und sind zugleich erlebbares kulturelles Erbe unserer Region. Ein gut gepflegtes und restauriertes Bauernhaus entfaltet eine große Attraktivität und wertet seine Umgebung auf“, so die für den ländlichen Raum zuständige Ministerin Petra Berg. „Mit dem Wettbewerb möchten wir den Einsatz und die Leidenschaft, die viele Eigentümerinnen und Eigentümer in ihre Objekte stecken, honorieren und anderen einen Anreiz und Anregungen bieten, ihre eigenen Objekte aufzuwerten und so zu schönen und lebenswerten Dörfern im Saarland beizutragen.“

Am Wettbewerb teilnehmen können Eigentümerinnen und Eigentümer von Bauern- und Arbeiterbauernhäusern, die vor dem Jahr 1914 erbaut wurden. Jüngere, bis 1945 errichtete Häuser werden zum Wettbewerb zugelassen, wenn sie einen für die Entstehungszeit charakteristischen Gebäudetyp repräsentieren.

Die 21. Runde des Wettbewerbs „Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“ bringt einige Neuerungen mit sich: So wird es in diesem Jahr nur noch einen Landesentscheid geben. Zudem können nicht nur Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Häuser anmelden, sondern auch andere Menschen haben die Möglichkeit, Häuser vorzuschlagen. Auch ehemalige Teilnehmende ohne Auszeichnung sowie Zweit- und Drittplatzierte dürfen ihr Anwesen erneut anmelden, sofern bedeutende Änderungen im Sinne der stilgerechten Sanierung erfolgt sind.

Die Landesjury wird die vorgeschlagenen Häuser voraussichtlich am 27. und 28. Oktober 2025 besichtigen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb "Saarländische Bauernhäuser - Zeugnisse unserer Heimat" sowie die Broschüre "Saarländische Bauernhausfibel", die Hinweise zur Restaurierung bietet

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten historischer Bausubstanz und des kulturellen Erbes

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz