| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Ernährung

Projekt „schmeckt.einfach.gut.“

Spaß am Kochen bei Schülerinnen und Schülern wecken

Auf dem Bild sitzen ein Mann und eine Frau mit Schulkindern am Tisch und schneiden Gemüse schmeckt.einfach.gut
Staatssekretär Sebastian Thul (r.), Prof. Dr. Jörg Loth (h.l.) und Dr. Angelika Thönnes (l.) zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Im Alten Kloster in Saarlouis-Fraulautern im Rahmen des Projekts „schmeckt.einfach.gut.“ Foto: Vera Licher

Kinder und Jugendliche fürs Kochen zu begeistern – darum geht es im Projekt „schmeckt.einfach.gut.“ des Umweltministeriums, der Krankenkasse IKK Südwest und des Adipositas-Netzwerkes Saar. Bei einem Termin in der Grundschule Im Alten Kloster in Saarlouis-Fraulautern haben Staatssekretär Sebastian Thul, Dr. Angelika Thönnes vom Adipositas-Netzwerk Saar und Professor Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern gekocht.

„Kinder und Jugendliche zu ermuntern, selbst zu kochen, ein leckeres Gericht zuzubereiten und dabei auch Neues auszuprobieren, ist Ziel unseres Projektes, denn Ernährungsbildung ist der Grundstein für ein gesundes Essverhalten“, erläutert Staatssekretär Sebastian Thul. „Es freut uns sehr, dass unser Vorhaben bei den Schulen auf so viel Zuspruch stößt. Um möglichst vielen Anfragen nachzukommen, haben wir die finanziellen Mittel aufgestockt.“

Auch IKK Südwest-Vorstand Professor Dr. Jörg Loth betont den Mehrwert: „Wer Kinder frühzeitig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung begeistert, schafft die Basis für ein gesundheitsbewusstes Leben. Kitas und Schulen sind dabei zentrale Orte, wo Kinder spielerisch lernen können, wie viel Spaß es macht, selbst zu kochen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Mit unserem Projekt 'schmeckt.einfach.gut.' setzen wir genau hier an und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gesundheitsprävention."

Das Projekt „schmeckt.einfach.gut.“ gibt es seit 2017. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung (VNS) im Ministerium, die IKK Südwest und das Adipositas-Netzwerk Saar e.V. haben es gemeinsam ins Leben gerufen. Das Vorhaben erfreut sich großer Nachfrage. Um möglichst viele Schulen im Land zu besuchen, haben die Beteiligten ihre Fördermittel aufgestockt. Auch die Kooperationsvereinbarung wurde entsprechend angepasst.

Grundlage des Projekts ist das gleichnamige Kochbuch, das verschiedene Rezepte, beispielsweise zu Burgern, Wraps, Gemüsesuppe und „Geheiraden“, in drei Schwierigkeitsgraden anbietet. Auf dieser Basis hat die VNS ein Ernährungsbildungskonzept für Schulen entwickelt, das insgesamt vier Modulen umfasst. Dabei kochen Schülerinnen und Schülern gemeinsam unter pädagogischer Anleitung Rezepte aus dem Kochbuch. Für die Schulen fallen lediglich die Kosten für die Lebensmittel an, den Rest übernehmen die IKK Südwest und das Ministerium. Seit 2017 haben bereits 170 Klassen/Gruppen am Projekt teilgenommen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz