| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Mobilität

Neue zusätzliche ICE-Verbindung für das Saarland

Landesregierung und Deutsche Bahn bei der Jungfernfahrt Saarbrücken nach Berlin

Auf dem Bild stehen mehrere Personen vor einem ICE Neue ICE-Verbindung Saarbrücken Berlin
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (Mitte), Mobilitätsministerin Petra Berg (2.v.r.), Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland Klaus Vornhusen (rechts), Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt (2.v.l.) und Mitglied des Bundestags Oliver Luksic (links) kurz vor der Abfahrt der neuen ICE Verbindung von Saarbrücken nach Berlin Foto: Daniel Bittner

Am 15. Dezember 2024 startete im Beisein von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Mobilitätsministerin Petra Berg und dem Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland, Klaus Vornhusen, die Jungfernfahrt der zusätzlichen ICE-Direktverbindung von Saarbrücken nach Berlin. Die bestehende Verbindung nach Berlin musste seit dem 16. Juli 2024 baubedingt pausieren. Nun besteht die Möglichkeit, zweimal täglich mit einer Fahrtzeit von insgesamt rund sechseinhalb Stunden in die Hauptstadt zu fahren.

„Der neue Berlin-ICE ist ein großer Gewinn für das Saarland, dafür danken wir der Deutschen Bahn herzlich“, sagt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. „Die neue Verbindung ist die erste substanzielle Aufwertung der Fernverkehrsanbindung des Saarlandes seit vielen Jahren. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn werben wir für zahlreiche Nutzung der neuen Verbindung in die Bundeshauptstadt.“

„Saarbrücken ist mit nunmehr acht Zugpaaren sehr attraktiv in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn eingebunden. Schnelle Verbindungen bringen die Fahrgäste aus dem Saarland direkt Richtung Stuttgart, München und Österreich, Mannheim, Frankfurt und Berlin und viermal am Tag sogar nach Paris“, betont Vornhusen. „Auch mit dem zusätzlichen Zugangebot nach Berlin trägt die DB effektiv dazu bei, das Saarland zu einem interessanten Standort für Wohnen, Urlaub sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu machen.“

„Die neue, zusätzliche Direktverbindung von Saarbrücken nach Berlin verbessert die Fernverkehrsanbindung des Saarlandes signifikant. Ich freue mich, dass künftig alle Saarländerinnen und Saarländer von diesem attraktiven Mobilitätsangebot profitieren können und ermutige alle, dieses wahrzunehmen“, bekräftigt Ministerin Petra Berg. „Denn zunächst verkehrt die Verbindung für zwei Jahre. Je mehr Menschen das Angebot innerhalb dieser Testphase nutzen, desto höher ist die Chance, dass es ein fester Bestandteil des Fernverkehrsangebots der Deutschen Bahn bleibt.“

Die neue Fahrt ergänzt die bestehende Direktverbindung um 6:28 Uhr ab Saarbrücken nach Berlin (an 12:57 Uhr) sowie in der Gegenrichtung um 17:01 Uhr von Berlin nach Saarbrücken (an 23:29 Uhr). Der Zug startet täglich um 13:24 Uhr in Saarbrücken. Ankunft in Berlin Hauptbahnhof ist um 20:04 Uhr. Zwischenhalte sind Homburg/Saar, Kaiserslautern, Neustadt/Weinstraße, Mannheim, Darmstadt und Frankfurt Hauptbahnhof. In der Gegenrichtung fährt der ICE um 7:57 Uhr ab Berlin Hauptbahnhof und erreicht Saarbrücken um 14:40 Uhr.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz