Elektrogebrauchtwagenmarkt und die Zukunft der Batterie
Umweltministerium veranstaltet „Tag der Elektromobilität“
Die saarländische Mobilitätsministerin Petra Berg hat am 20. September 2024 in den Räumlichkeiten des Saarländischen Kfz-Verbandes in Saarbrücken den „Tag der Elektromobilität“ eröffnet. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic, war per Video zugeschaltet. Im Fokus der Veranstaltung standen der Elektrogebrauchtwagenmarkt sowie die neuesten Testverfahren zu Autobatterien. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Automobilwirtschaft sowie viele Interessierte nahmen teil.
„Für eine nachhaltige Verkehrswende werden Elektroautos und ein zuverlässiger Elektroauto-Gebrauchtwagenmarkt immer wichtiger. Damit wir die notwendige Transparenz und Akzeptanz für die Menschen an dieser Stelle schaffen können, braucht es standardisierte und zuverlässige Testverfahren, damit die Antriebsbatterien auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden können“, betont Berg. „Aus diesem Grund hat das Saarland in Hinblick auf ein solches Batterietestverfahren eine Pionierrolle eingenommen und eine Arbeitsgruppe auf der Bundesebene gegründet, die sich mit der Prüfung einer Batterietestförderung sowie der Teststandardisierung beschäftigt.“
„Nur mit einem funktionierenden Elektro-Gebrauchtwagenmarkt gelingt es uns, dass E-Mobilität in der Breite attraktiv wird. Dafür braucht es eine objektive Bewertung der Batteriegesundheit. Denn davon hängt die Kaufentscheidung häufig ab. Deshalb begrüße ich diese Initiative sehr", sagt Luksic
Im Rahmen des Thementages boten elf Vorträge mit einem breiten thematischen Spektrum – vom neuesten Stand der Technik über den Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos bis hin zu einem praktischen Werkstatt-Rundgang – eine gute Grundlage und Anknüpfungspunkte für anschließende Diskussionen. Einen Schwerpunkt bildeten die sogenannten SoH-Tests, diese sollen den „State of Health“ (SoH), also den Gesundheitszustand der Fahrzeugbatterien ermitteln und so den Käufern eine realistische Einschätzung über Qualität und zu erwartende Lebenszeit eines Gebrauchtwagens liefern. Sowohl die Förderung als auch eine mögliche Standardisierung der SoH-Tests werden gegenwärtig diskutiert. Eine im Saarland auf Bundesebene gegründete AG soll der Förderung von SoH-Tests durch die Schaffung von Rahmenbedingungen und Maßnahmen den Weg bereiten.
Der „Tag der Elektromobilität“ wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe, dem Saarländischen Kfz-Verband, dem Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme (IZES) sowie der Arge Solar ausgerichtet.
Medienansprechpartner
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken