Zweiter Förderaufruf Nachhaltige Mobilität Saarland
Unterstützung für Mobilitätskonzepte für Kommunen und Verkehrsunternehmen geht weiter
Die kommunale Ebene ist ein zentraler Schauplatz der Verkehrswende. Deshalb unterstützt das Mobilitätsministerium Kommunen, kommunale Betriebe und Verkehrsunternehmen dabei, ihr kreatives Potenzial zur Verkehrswende zu heben. Dazu startete am 29. September 2023 der zweite Förderaufruf im Rahmen der in diesem Jahr aktualisierten Richtlinie „NMOB – Mobilität gut durchdacht“.
Darüber werden kommunale Mobilitätskonzepte, in denen konkrete Maßnahmen, Umsetzungspläne und Finanzierungsstrategien ausgearbeitet werden, gefördert. Im Fokus steht dabei – im Sinne der Stärkung eines vernetzten Umweltverbundes – insbesondere die bessere Verzahnung von Verkehrsträgern sowie die Verlagerung des Individualverkehrs auf den ÖPNV, Fahrrad- oder Fußgängerverkehr.
„Die Verantwortlichen in den Kommunen haben oft selbst das beste Gespür dafür, wo sie ansetzen müssen, wenn sie vor Ort mehr Mobilität bei weniger Verkehr ermöglichen wollen“, so Mobilitätsministein Petra Berg. „Wir unterstützen sie dabei, aus diesem Wissen Konzepte zu erarbeiten und anschließend umzusetzen.“
Bis zum 30. November 2023 können die Kommunen, kommunale Betriebe, aber auch Verkehrsunternehmen ihre Projektskizzen beim Ministerium einreichen. Ein Expertengremium wählt anschließend die besten Anträge aus und vergibt die Fördermittel der neuen Richtlinie. Damit können die Antragstellerinnen und Antragsteller ihre Ideen zu Umsetzungskonzepten weiterentwickeln. Gefördert werden externe Personal- und Sachkosten in Höhe von jeweils maximal 75 Prozent. Der Förderhöchstsatz beträgt 150.000 Euro. Für das Programm stehen dieses Jahr bis zu 500.000 Euro zur Verfügung.
Medienansprechpartner
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken