Landesweite Auftaktveranstaltung am 11. Juni 2023
Ministerin Petra Berg eröffnet die Kampagnen Stadt- und Schulradeln Saar
Das diesjährige Stadt- und Schulradeln Saar startet unter dem Motto „Fahr Rad. Beweg was.“ Erstmals haben sich alle Städte, Gemeinden, Landkreise sowie der Regionalverband für die Teilnahme im Saarland registriert. Die Kampagne findet in diesem Jahr vom 11. Juni bis zum 1. Juli 2023 statt. Bei Stadt- und Schulradeln Saar geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren. Die Kampagnen sollen dazu animieren, während des Aktionszeitraums für den Weg von und zur Arbeit oder Schule sowie privat das Fahrrad zu nutzen.
Am 11. Juni 2023 lädt das saarländische Mobilitätsministerium ab 11 Uhr gemeinsam mit dem Landkreis Saarlouis und der Gemeinde Rehlingen-Siersburg alle Saarländerinnen und Saarländer zur landesweiten Auftaktveranstaltung der Kampagnen Stadt- und Schulradeln Saar in Rehlingen-Siersburg an der Niedtalhalle ein. Die Auftaktveranstaltung findet in diesem Jahr erstmals grenzüberschreitend in Kooperation mit der französischen Communauté de communes Bouzonvillois-Trois Frontières (CCB3F) statt. Am 11. Juni wird in Rehlingen-Siersburg daher das Startsignal nicht nur für Stadt- und Schulradeln Saar, sondern auch für Ville en Selle in der CCB3F ertönen. Im Anschluss an die Eröffnung findet das Anradeln der Kampagnen im Rahmen einer gemeinsamen Radtour auf dem Niedtal-Radweg statt. Der ADFC Saar führt diese rund 20 Kilometer lange Tour. Abkürzungen entlang der Strecke ermöglichen auch den Kleinen die Teilnahme. Start und Ziel ist die Niedtalhalle.
„Es wird ein tolles Event mit vielen Attraktionen und wir freuen uns sehr, dass wir Stadtradeln in diesem Jahr in Verbindung mit unseren französischen Freunden stattfinden lassen können“, sagt Rehlingen-Siersburgs Bürgermeister Joshua Pawlak. Im Mittelpunkt der Kampagne Stadt- und Schulradeln steht wieder die Förderung des Fahrrades als Null-Emissions-Fahrzeug im Straßenverkehr. Das Fahrradfahren ist Teil einer nachhaltigen Mobilität im Saarland und damit aktiver Klima- und Umweltschutz. „Gesundheitsfördernd, umweltfreundlich, kostengünstig und flexibel. Das Fahrrad als Verkehrsmittel hat zahlreiche klare Vorteile. Darauf machen die Aktionswochen von Stadt- wie Schulradeln 2023 aufmerksam und werben so dafür, das Radfahren wieder zu entdecken“, betont Mobilitätsministerin Petra Berg. Das Mobilitätsministerium wird dafür mit einem eigenen Stand an der Niedtalhalle vertreten sein.
Neben Speisen und Getränken wird ein vielfältiges Programm mit einem Geschicklichkeitsparcours, Kinderschminken, Glücksrad, Energie- und Mobilitätsberatung und vielem mehr geboten.
Weitere Informationen:
Medienansprechpartner
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken