| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung

20. Saarländischer Bauernhauswettbewerb

Landesjury bereist nominierte Anwesen

Im Rahmen des 20. Bauernhauswettbewerbs findet am 17. und 18. Oktober 2023 die Bereisung der nominierten Häuser durch eine Landesjury statt. In diesem Jahr stehen wieder stilgerecht sanierte Bauernhäuser im Fokus des Wettbewerbs „Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“, welcher vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Turnus von zwei Jahren ausgerichtet wird.

„Ich freue mich, dass sich immer wieder Menschen finden, die bereit sind, ihr Anwesen mit viel Engagement und Liebe zum Detail stilgerecht zu restaurieren“, sagt Staatssekretär Sebastian Thul. „Das möchten wir honorieren und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.“

Für den Wettbewerb im Jahr 2023 haben sich insgesamt 21 Eigentümerinnen und Eigentümer für den Vorentscheid auf Ebene der Landkreise und dem Regionalverband angemeldet. Die elf für den Landesentscheid nominierten Bauernhäuser werden nun von einer elfköpfigen Landesjury in Augenschein genommen. Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, wird Staatssekretär Thul eine Pressekonferenz zur Verkündung der Siegerhäuser durchführen.

Teilnahmeberechtigt sind Besitzerinnen und Besitzer von Bauern- oder Arbeiterbauernhäusern, die vor dem Jahr 1914 erbaut wurden. Jüngere, bis 1945 erbaute Häuser werden zum Wettbewerb zugelassen, wenn sie einen für die Entstehungszeit charakteristischen Gebäudetyp repräsentieren. Für die Auszeichnungen stellt das Umweltministerium einen Gesamtbetrag in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung.

Medienansprechpartner

Matthias Weber

Matthias Weber
Pressesprecher

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz