„Grünes Klassenzimmer“ und Bienenschutzwesten für die Grundschule Brotdorf
Umweltministerium unterstützt Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Der bereits bestehende Schulgarten der Grundschule Brotdorf wird durch ein „Grünes Klassenzimmer“ im Herzen des Schulgeländes erweitert. Das Umweltministerium unterstützt dieses Vorhaben mit einer Zuwendung in Höhe von 4.995 Euro, die Umweltministerin Berg nun übergeben hat. Zusätzlich wurden im Schulgarten zwei Bienenvölker angesiedelt. Damit der Schutz im Umgang mit den Bienen gewährleistet ist, wird auch ein Satz Bienenschutzwesten an die Grundschule übergeben, der vom Obst- und Gartenbauverein Brotdorf organisiert wurde.
„Natur hautnah erleben und erforschen – genau das bietet das ‚grüne Klassenzimmer‘ in Brotdorf. Hier wird bald, in enger Zusammenarbeit mit den Kindern, Bildung für nachhaltige Entwicklung wortwörtlich gelebt. Ich freue mich besonders, dass unsere Klimaziele hier bestmöglich ins Gesamtsystem der Schule integriert werden“, so Berg. „Durch den Schulgarten mit der Streuobstwiese konnten die Schülerinnen und Schüler bereits erleben, wie gesunde Lebensmitten mit viel Gespür für Natur und Umwelt nachhaltig erzeugt werden können. Die Bienen werden zukünftig diesen wichtigen Lernort toll ergänzen.
Um den Schülerinnen und Schülern die Wichtigkeit von Bienen und Insekten zu verdeutlichen, wurden im Schulgarten zwei Bienenvölker aufgestellt. Damit die Kinder beim Umgang mit den Bienen gut geschützt sind, hat der Obst- und Gartenbauverein Brotdorf einen Satz Bienenschutzwesten im Wert von 300,00 Euro zur Verfügung gestellt.
Im Schulumfeld stellen Gärten einen ganzheitlichen Lern- und Lebensort dar, in denen die Schülerinnen und Schüler den nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen erlernen können. Das „Grüne Klassenzimmer“ soll im Rahmen einer AG von den Schülerinnen und Schülern selbst bewirtschaftet werden. Die Kinder werden dabei durch ihre Eltern und den Baubetriebshof der Stadt Merzig unterstützt.
Medienansprechpartner
Matthias Weber
Pressesprecher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken