Ein „Waldpilz“ für das NABU-Klassenzimmer in Bexbach
Umweltministerium fördert Unterstand aus Holz mit 4.900 Euro
Die Kinder werden während des Unterrichts im Wald bald im trockenen sitzen können. Denn die Ortsgruppe des NABU Bexbach e.V. möchte für das Waldklassenzimmer am Gänseweiher einen Unterstand errichten. Das Umweltministerium fördert dazu den Bau eines „Waldpilzes“ aus Holz mit rund 4.900 Euro.
„Die Ortsgruppe übernimmt die Arbeiten selbst und führt dabei ihr vorbildliches Engagement für die Umwelt-Bildung fort."
Umweltminister Reinhold Jost
Bereits 2017 hat die NABU Ortsgruppe Bexbach das Waldklassenzimmer gebaut. Der Waldpilz soll nun als thematisch passender Wetterschutz das Ganze abrunden. Er besteht aus einer Säule sowie einem darauf befestigten offenen Dach aus Holz. So kann das umweltpädagogische Angebot am Gänseweiher auch bei schlechtem Wetter genutzt werden. Das Klassenzimmer wird regelmäßig von der Waldorfschule im Rahmen ihres Unterrichts besucht und vom NABU für Veranstaltungen genutzt. Die Fördermittel des Ministeriums stammen aus der Förderrichtlinie Ehrenamt.
Der Anteil der ehrenamtlich engagierten Menschen beträgt im Saarland 46,4 Prozent und ist damit höher als der Bundesdurchschnitt von 43,6 Prozent. Eine 2017 durchgeführte Untersuchung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung kommt zu dem Ergebnis, dass in keinem anderen Bundesland der gesellschaftliche Zusammenhalt so stark ist wie im Saarland. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung wird ehrenamtliches Engagement immer wichtiger.
Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt dieses Engagement im Rahmen der Ehrenamtsförderung.
Medienansprechpartner
- Pressestelle -
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken