| Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Ernährung, Nachhaltigkeit

Besonderes Engagement gegen Lebensmittelverschwendung - Staatssekretär Sebastian Thul zeichnet Bäckerei Schaefer aus

Die Bäckerei Schaefer in Illingen-Welschbach überzeugt beim Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mit einem vielseitigen Konzept. Dazu zählen in erster Linie die möglichst bedarfsgerechte Produktion, die durch Softwaremodule unterstützt wird, sowie eine innovative Weiterverwertung unverkaufter Backwaren.

Ein besonders innovatives Produkt ist das Brotbier. In Kooperation mit der Brauerei Bach wird ein Teil der Braugerste durch unverkaufte Brote ersetzt. Ergänzend nutzt die Bäckerei Schaefer die App „Too good to go“ und gibt überschüssige Backwaren an Foodsharing weiter.

Sebastian Thul, Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz, hat die Bäckerei Schaefer jetzt für ihren außergewöhnlichen Einsatz ausgezeichnet: „Ich danke der Bäckerei Schaefer für ihr vorbildliches Engagement zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und freue mich sehr, ihr deshalb unsere Auszeichnung überreichen zu dürfen“, so Thul. „Das umfangreiche Konzept der Bäckerei und vor allem die innovativen Ideen, wie die Brötchenrutsche zur nachhaltigen Verpackung von Brötchen sowie die Herstellung des Brotbiers sind sehr beeindruckend und können auch anderen Betrieben als Vorbild dienen.“

Beim Kampf gegen Lebensmittelverschwendung legt das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in diesem Jahr den Fokus auf Bäckereien und zeichnet diejenigen saarländischen Bäckereien mit Urkunden und Schaufensterplaketten aus, die sich besonders gegen die Lebensmittelverschwendung und für mehr Nachhaltigkeit engagieren. „Gerade für Frischwarenproduzenten, die jeden Tag aufs Neue produzieren, ist es eine besondere Herausforderung nachhaltig und ressourcenschonend zu wirtschaften und gleichzeitig auch bestimmte Erwartungen gegenüber den Kunden zu erfüllen“, so Thul.

Alle weiteren Informationen und bisher ausgezeichneten Unternehmen finden Sie hier

Steckbrief Bäckerei Schaefer:

  • Der familiengeführte Handwerksbetrieb wurde 1984 von Roland und Claudia Schaefer gegründet.
  • Roland Schaefer ist als Bäckermeister und Inhaber des Betriebes mitverantwortlich für die Geschäftsführung, seine Frau Claudia ist Verkaufsleiterin im Lebensmittelhandwerk und unterstützt im Hintergrund den Verkauf und Vertrieb.
  • Sebastian Schaefer, der Sohn von Claudia und Roland Schaefer, ist Bäckermeister und Konditormeister, Betriebswirt des Handwerks und seit 2020 ausgezeichneter Brotsommelier. Nachdem er seit 1994 die Backstubenleitung übernommen hat und für Innovation und Qualitätssicherung steht, tritt er 2022 die geplante Betriebsnachfolge an.
  • Jasmina Schaefer, seine Ehefrau, ist Konditorin und nennt die individuelle Tortengestaltung ihr Spezialgebiet.
  • Susanne Sticher, die Tochter von Roland und Claudia Schaefer, ist als Bankbetriebswirtin seit 2011 im Betrieb für das Verwaltungswesen, die Administration und die Geschäftsführung mitverantwortlich.
  • Die Bäckerei Schaefer hat 14 Filialen und beschäftigt aktuell fast 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Besonderen Wert legt die Bäckerei Schaefer auf traditionelle handwerkliche Herstellung der Backwaren und die Verwendung überwiegend regionaler Rohstoffe.

Medienansprechpartner

- Pressestelle -

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken