Gute Nachricht nach Rettungsaktion im Saarwellinger Kirchturm: Zwei Turmfalkenjunge geschlüpft
Die Mühe und liebevolle Pflege hat sich gelohnt: Nach einigen Wochen im Brutkasten sind aus den im Saarwellinger Kirchturm geborgenen Turmfalkeneiern zwei Jungtiere geschlüpft.
Wie bereits bekannt wurde, hatte ein Vogelexperte des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) vier Eier aus dem einsturzgefährdeten Turm gerettet und diese in die Greifvogelauffangstation des Naturwildparks Freisen gebracht. Die weitere Aufzucht der beiden Turmfalken bis zum Flüggewerden wird von einem Fachmann der Auffangstation in Blieskastel übernommen.
Bei einer Aufzucht von Menschenhand können Vögel eine Prägung auf den Menschen erhalten und sind dann nicht mehr auswilderbar. Um dies zu vermeiden, wird bei der professionellen Aufzucht der Kontakt mit Menschen weitgehend vermieden. Die Falkner der Auffangstation, die die Turmfalken aus Saarwellingen betreuen, haben in diesen Techniken jahrzehntelange Erfahrung. Jedes Jahr werden in menschliche Obhut gelangte verletzte Vögel erfolgreich wieder ausgewildert. Darum ist es auszuschließen, dass die beiden Jungtiere für die freie Natur verloren sind.
Medienansprechpartner
- Pressestelle -
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken