45 Obstbäume und Schutzhecke für Gärtnerhof in Walhausen
Umweltministerium fördert Projekte mit insgesamt 15.645 Euro
Der geplante Gärtnerhof des Vereins ProWAL e. V. in Walhausen möchte eng mit der Waldorfschule zusammenarbeiten und die Nahversorgung im Ort verbessern. Als wesentlicher Bestandteil der Hofgründung ist ein Obst-, Gemüse- und Kräutergarten geplant.
Um die Obstversorgung sicherzustellen, planen die Initiatoren, 45 neue Obstbäume zu pflanzen. Zusätzlich soll das gesamte Gelände von einer dreireihigen Hecke umfasst werden. Das Umweltministerium unterstützt beide Vorhaben mit insgesamt 15.645 Euro. „Ich bin sehr stolz, dass es Macher wie die Vereinsmitglieder von ProWAL gibt, die mit gutem Beispiel vorangehen“, so Umweltminister Reinhold Jost.
2,8 Hektar umfasst die Fläche des Gärtnerhofs, auf dem 2021 zum ersten Mal gepflanzt werden soll. Der Garten wird in Kooperation mit der angrenzenden Waldorfschule bewirtschaftet. Neben der Verwendung in der Schulküche, sollen die geernteten Produkte auch in einem Laden verkauft werden. „Hier werden nicht nur Obstbäume gepflanzt, sondern es entsteht ein ganzer Garten mit Obst, Gemüse und Kräutern, der die ansässige Schule versorgen kann und darüber hinaus die Nahversorgungssituation in Walhausen aufbessert. Ein wunderbar nachhaltiges Projekt, das gesunde Ernährung, Naturschutz und Umweltbildung vereint“, lobt Jost.
Um die Gartenfläche einzurahmen, plant ProWAL eine dreireihige Hecke, die mit einer Gesamtlänge von 650 Metern die Betriebsfläche eingrenzt. „Es ist wichtig, Informationen zu vermitteln und das Interesse dafür zu wecken, sich wieder mehr mit der Natur und der Umwelt zu beschäftigen. Dafür ist dieses Projekt ein sehr schönes Beispiel“, so der Minister.
Medienansprechpartner
- Pressestelle -
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken