Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

Herzlich willkommen
beim Ministerium für Bildung und Kultur

Einmalzahlung für Fachschüler:innen und Studierende

Fachschüler:innen, Berufsfachschüler:innen und Student:innen im Saarland können nun die Einmalzahlung zur Entlastung der gestiegenen Energiekosten beantragen.

Elf Buchhandlungen sind nun anerkannte Lesepartner

Wenn Eltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ihre Kinder fürs Lesen begeistern möchten, finden sie kompetente Unterstützung bei den saarländischen Buchhandlungen. Elf davon sind für ihr Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet worden.

"Wir sind das französischste aller Bundesländer"

Wir feiern in diesem Jahr 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft. Den Auftakt des "Élysée-Jahres" bildete die Festveranstaltung im Saarbrücker Schloss am 22. Januar 2023. Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot zur deutsch-französischen Freundschaft.

#Wirsind110 - Saarland richtet Fachoberschule Polizei ein

Um junge Menschen für den Polizeiberuf gewinnen zu können, gehen das Ministerium für Bildung und Kultur und das Ministerin für Inneres, Bauen und Sport neue Wege.

Im Fokus

Aktuelle Informationen - Ukraine

Im Ukraine-Portal der Landesregierung finden Sie unter anderem alle wichtigen Informationen für die Bereiche Schule & Kita

Bildungsserver

Auf dem Saarländischen Bildungsserver finden Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte alle wichtigen Informationen rund um Schule und Unterricht.

Welche Schule für mein Kind?

Bildnachweis: © contrastwerkstatt - stock.adobe.com

„Vom Ganztag profitieren alle"

Über den hohen Stellenwert von Ganztagsangeboten für die Förderung der Schüler*innen und elterliche Wahlfreiheit spricht unsere Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot im Interview mit Ralf Augsburg von ganztagsschulen.org.

Bildnachweis: MBK - T. Wieck

Frühkindliche Bildung und Betreuung

In Kindertageseinrichtungen (KiTas) können Mädchen und Jungen im Alter von 2 Monaten bis zu 12 Jahren betreut werden. Krippen nehmen Kinder bis zum dritten Lebensjahr auf, Kindergärten sind für die Altersgruppe drei bis sechs Jahre. Schulkinder können bis zum 10. und manchmal auch bis zum 12. Lebensjahr einen Kinderhort besuchen.

Inklusion

Das gemeinsame Leben und Lernen und die individualisierte Bildung und Erziehung aller Kinder und Jugendlichen ist Prinzip der gesamten Bildungsarbeit und Ziel eines inklusiven Bildungssystems.

Lehrpläne

Die Lehrpläne für alle Schulformen und weitere Handreichungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

Kulturportal

Das Saarland: eine Einladung zu überraschend viel genussvoller Kunst und Kultur.

Newsletter-Abonnement

Erstellen Sie Ihr persönliches Benutzerkonto. Bestellen Sie hier kostenfrei unsere Neuigkeiten. Wählen Sie Themenbereiche, kombiniert nach Medieninfos, Pushnachrichten oder Themen-Newslettern.

Bildnachweis: ©dekdoyjaidee–stock.adobe.com