Bildung mit Herz und Haltung: 152 angehende Lehrkräfte bringen frischen Wind in Saarlands Klassenzimmer
Zum 1. August 2025 starten 152 angehende Lehrkräfte in den Vorbereitungsdienst des Saarlandes. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot übergab ihnen heute feierlich ihre Einstellungsurkunden und hieß sie im Landesdienst willkommen.
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Es ist für mich immer wieder ein besonderer Moment, angehenden Lehrkräften ihre Einstellungsurkunden zu überreichen und sie im Landesdienst willkommen zu heißen. Der Lehrerberuf ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft – denn Sie übernehmen die wichtige Aufgabe, junge Menschen zu bilden, zu begleiten und zu stärken. Sie fördern Talente, wecken Neugier und vermitteln Werte, die weit über den Unterricht hinauswirken. Ihre Entscheidung für diesen Beruf zeigt: Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen – für die nächste Generation und für die Zukunft unserer Bildung. Das ist keine einfache, aber eine enorm sinnstiftende und erfüllende Aufgabe. Ihr Engagement und Ihre Motivation verdienen großen Respekt. Ich danke Ihnen dafür und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in den Vorbereitungsdienst.“
Das Referendariat ist die zweite Phase der Lehrkräfteausbildung und schließt an das Lehramtsstudium an. Die Referendarinnen und Referendare werden dabei an einer Schule und am Studienseminar ihrer jeweiligen Schulform am Bildungscampus Saarland ausgebildet und auf die künftige Arbeit als Lehrkraft in multiprofessionellen Schul-Teams vorbereitet.
Zum 1. August beginnen 33 Referendarinnen und Referendare den Vorbereitungsdienst an Grundschulen, 81 an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, 14 an Förderschulen und neun an Beruflichen Schulen – insgesamt 137 Referendarinnen und Referendare.
Zudem starten am 1. August insgesamt 15 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger an saarländischen Schulen: vier an Beruflichen Schulen, drei an Förderschulen und acht an Gymnasien – davon vier im Fach Bildende Kunst, drei in Musik und eine Person in Informatik.
Im Vergleich zum Einstellungstermin im vergangenen Sommer sind die Zahlen gestiegen – von 133 auf nun 152.
Ministerin Streichert-Clivot abschließend: „Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die zeigt, dass der Lehrerberuf weiterhin attraktiv ist und junge Menschen bereit sind, Verantwortung für die Zukunft unserer Bildung zu übernehmen. Dass wir beispielsweise die Bedarfsfächer Bildende Kunst, Musik und Informatik personell stärken können, verdeutlicht, dass die gezielte Öffnung des Vorbereitungsdienstes für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ein richtiger und wichtiger Schritt in der Lehrkräftegewinnung war.“
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken